Yam, Yaṃ, Yām, Yāṃ: 15 definitions

Introduction:

Yam means something in Hinduism, Sanskrit, Buddhism, Pali, the history of ancient India, Hindi, biology, Tamil. If you want to know the exact meaning, history, etymology or English translation of this term then check out the descriptions on this page. Add your comment or reference to a book if you want to contribute to this summary article.

Yam has 15 English definitions available.

Languages of India and abroad

Sanskrit dictionary

[Deutsch Wörterbuch]

Source: Cologne Digital Sanskrit Dictionaries: Böhtlingk and Roth Grosses Petersburger Wörterbuch

Yam (यम्):—

--- OR ---

Yam (यम्):—mit ud

1) [?Z. 21. fgg. vgl. Patañjali a. a. O.2,371,b.] —

6) e) [Sp. 69, Z. 1. fgg.] udyata so v. a. auf Etwas wartend [Spr. (II) 6007.] — samud, samudyata was man zur Hand hat, worüber man im Augenblick verfügen kann [Rāmāyaṇa ed. Bomb. 1, 14, 49.] — sam

4) vgl. saṃyatta u. yat mit sam 5).

Source: Cologne Digital Sanskrit Dictionaries: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung

Yam (यम्):—, yamati , yamate , yacchati , te ; yata Partic. —

1) halten , festhalten , tragen , sustentare ; Med. sustentari , sich stützen auf (Loc.). —

2) erheben , schwingen (in der Hand) ; Med. mit den Waffen (Instr.) auslangen.

3) aufrichten , errichten , über Jmd (Dat.) halten (ein Obdach , einen Schirm u.s.w.) ; Med. sich vor Jmd (Dat.) ausbreiten ( śarmavat wie ein Schirm ) [Aitareyabrāhmaṇa 2,40,3.] —

4) in die Höhe treiben (die andere Wagschale) so v.a. ziehen , mehr wiegen.

5) ausbreiten , hinstrecken. datas so v.a. die Zähne zeigen.

6) zusammenhalten , cobibere , zügeln , bändigen (auch den Sinn , die Sinnesorgane , Leidenschaften) , zurückhalten , an sich halten (den Athem , die Stimme) , anziehen (die Zügel). —

7) Jmd (Dat. oder Loc.) darreichen , darbieten , verleihen , gewähren , hingeben. mārgam Jmd (Gen.) den Weg einräumen , so v.a aus dem Wege gehen [Mahābhārata 13,145,18.] *Mit prati und Abl. Etwas für Etwas geben , so v.a. eintauschen gegen [228,19.] Med. sich Jmd (Dat.) darbieten.

8) Jmd beschenken mit (Instr.). —

9) ( darbringend ) erheben (einen Ruf , Gesang u.s.w.). —

10) aufstellen , so v.a. zu Stande bringen.

11) Med. Stand halten.

12) Med. Stille halten , sich fügen , gehorchen , treu bleiben ; mit Dat. —

13) Med. Feuer fangen [Taittirīya brāhmaṇa (Roth). 2,1,10,1] ; im Comm. S.406 zu lesen ; yupo jyaṃ ni. — Caus. yamayati , yamayate (metrisch) , yāmayati

1) in Schranken halten.

2) einhalten (die Stimme). —

3) in Ordnung bringen. — Intens. yaṃyamyate , yaṃyamīti (nur mit ud zu belegen). — Mit adhi

1) aufrichten , ausbreiten über (Dat.). —

2) erheben (Wünsche) zu (Loc.). — Mit anu Act. Med. —

1) lenken , richten.

2) Med. sich richten nach , nachfolgen ; mit Acc. —

3) Act. etwa anordnen , aneinander reihen.

4) anuyata verfolgt von (Geschossen , Instr.). — Mit antar anhalten , Einhalt thun ; drinnen halten. — Mit ā

1) anspannen , aufziehen (ein Gewebe u.s.w.) , dehnen , ziehen (eine Linie u.s.w.) , ausstrecken ( anu zu — hin [Śulbasūtra 3,157]), verlängern ; Med. — a) eingespannt sein (vom Wagen). — b) ausstrecken (ein Glied des eigenen Körpers). padāni so v.a. grosse Schritte machen. — c) *lang herabhängen lassen.

2) einen Bogen spannen , einen Pfeil anlegen , eine Lanze schwingen ; ohne Obj. zielen.

3) *hinaufziehen aus (Abl.). —

4) zügeln (das Herz , den Geist). —

5) anhalten (den Athem). —

6) zurückziehen (einen Pfeil) [Bhaṭṭikāvya] —

7) hinziehen (den Ton.). —

8) herbeiziehen , — bringen , hinbringen.

9) ausbreiten , an den Tag legen [Bhaṭṭikāvya] —

10) āyata — a) angelegt (Pfeil). — b) gezogen — , sich ausdehnend — , sich erstreckend nach (im Comp. vorangehend). — c) gestreckt , gedehnt , lang (auch in der Zeit) ; von der Stirn so v.a. breit [Kād. (1872) 32,22.] — d) hingezogen zu , gerichtet auf (Loc.). — Vgl. auch āyata. — Caus. yāmayati (Padap. yamayati

1) hinbringen zu , versetzen in (Loc.) —

2) strecken.

3) entfalten , an den Tag legen.

4) *Med. Caus. zu āyam Med. — Mit apā ausstrecken , ausdehnen [Śulbasūtra 1,35.] — Mit abhyā

1) ziehen (das Euter beim Saugen). —

2) dehnen , hinziehen (den Ton). —

3) Med. anziehen , an sich nehmen.

4) zielen auf (Acc.). —

5) verwechselt mit abhyā-gam. — Mit udā

1) herausheben — , herausholen aus (Abl.). —

2) *Med. gandhane. — Mit upā Med. zeigen , an den Tag legen [Bhaṭṭikāvya] — Mit nirā

1) herauskriegen.

2) nirāyata ausgestreckt. — Mit paryā, yata überaus lang. — Mit vyā

1) auseinanderziehen , -zerren.

2) Med. Act. (metrisch) sich um Etwas (Loc.) zerren , — abmühen , , — streiten , kämpfen.

3) vyāyata — a) auseinandergerissen , getrennt in a. — b) lang , aus der Ferne erfolgend (khampṛ). vyāyata Adv. weit (laufend). — c) kräftig (von Personen). — d) über das gewöhnliche Maass hinausgehend , gesteigert. m Adv. überaus , in hohem Grade. — e) *beschäftigt. — Caus. (vyāyāmya) sich abmühen. — Mit samā

1) anziehen (die Stränge) , zusammenziehen (Med. an sich) [Mānavaśrautasūtra 2,2,1.] [Mānavagṛhyasūtra 1,11.] —

2) in dviyojanasamāta zwei Yojana lang kann samāyatā auch in sama gleich und āyata zerlegt werden. — Mit abhisamā befestigen an (Acc.). — Mit ud

1) erheben , in die Höhe strecken (die Arme , Waffen u.s.w.) , aufheben ; *Med. mit medialer Bed. —

2) durch eine Unterlage erhöhen und stützen.

3) aufrichten , aufstellen ; erhöhen , höher legen , in die Höhe bringen , hinaufbringen , — befördern.

4) erheben , so v.a. aufgehen lassen (Strahlen , Licht). —

5) die Stimme erheben. —

6) Opfergaben , Anrufungen u.s.w. erheben , darbringen.

7) Jmd Etwas hinhalten , antragen , darbieten , anbieten.

8) droben halten , aufhalten. —

9) aufrütteln , aufschütteln , auftreiben. —

10) zügeln , lenken. —

11) Act. Med. sich anschicken , sich rüsten , an Etwas gehen , an’s Werk gehen , sich bemühen um (Dat. oder artham) ; *Act. auch mit Acc. udyamyodyamya mit der grössten Anstrengung [Mahābhārata 12,177,1.] —

12) verwechselt mit ud-gam

13) udyata — a) erhoben. Im Comp. häufig verstellt (pāthodyatakara = udyatapāśakara ). Compar. tara höher. — b) dargeboten , angeboten. Subst. Dargebotenes , insbes. dargebotene Speise [Gautama's Dharmaśāstra] Auch mit passivisch zu übersetzenden. Infin. — c) auf sich genommen , — geladen , unternommen , begonnen. — d) sich anschickend , gerüstet — , im Begriff stehend zu , begriffen in , bedacht auf , entschlossen — , bereit zu , beschäftigt mit , sich befleissigend ; die Ergänzung ein Infin. Dat. , Loc. , artham (120 ,

18) oder im Comp. vorangehend. Ohne Ergänzung frisch an’s Werk gehend , ganz bei einer Sache seiend , Etwas angelegentlich betreibend , gerüstet , zu handeln bereit ; auf Etwas wartend ([Indische sprüche 6067). -] — e) verwechselt mit udgata. — Caus. udyamayati aufrichten [Śīlāṅka’s Commentar 1,272.] — Intens. ausstrecken. — Mit abhyud, abhyudyata

1) erhoben.

2) dargeboten , angeboten.

3) im Begriff stehend — , gerüstet — , bereit zu , beschäftigt mit , begriffen in ; die Ergänzung ein Infin. , Loc. oder im Comp. vorangehend. ihābhyudyatamānasaḥ dessen Geist mit dem Hier beschäftigt ist , — sich hierher sehnt.

4) fehlerhaft für abhyudgata ehrfurchtsvoll begrüsst ; aufgetreten , erschienen , — Mit upod aufstellen mittels einer Unterlage oder dgl. [Mānavaśrautasūtra 1,5,3.] — Mit prod

1) erheben. prodyata erhoben.

2) pra udyata erhoben (von der Stimme). —

3) prodyata im Begriff stehend zu (Infin.). — Mit pratyud

1) Jmd (Acc.) das Gleichgewicht halten , aufwiegen.

2) pratyudyata — a) dargeboten , angeboten. — b) fehlerhaft für pratdgata. — Mit samud

1) erheben , aufheben.

2) zügeln , lenken.

3) samudyata — a) erhoben , aufgehoben. — b) dargeboten , angeboten ; auch mit einem passivisch aufzufassenden Infin. — c) was man zur Hand hat , worüber man im Augenblick verfügen kann. — d) wozu man sich angeschickt hat , beabsichtigt. — e) begonnen , seinen Anfang genommen habend [Harivaṃśa 10764] — f) im Begriff stehend , sich anschickend (die Ergänzung ein Infin. , Dat. oder artha [123.15] , begriffen in (Loc.) , im Begriff stehend auf Jmd (Acc. mit prati loszugehen. Ohne Ergänzung gerüstet , zu handeln bereit — Mit upa

1) ergreifen fassen ; Med. [Bhaṭṭikāvya] —

2) stützen , als Unterlage einschieben , unterfassen , unterlegen.

3) darbieten , reichen.

4) annehmen , entgegennehmen [Bhaṭṭikāvya] —

5) sich aneignen , sich vertraut machen mit (Acc.) [Bhaṭṭikāvya] —

6) Med. und ausnahmsweise Act. ([Gautama's Dharmaśāstra 28,20.] [Gobhila's Gṛyasūtra 2,1,8]) zum Weibe nehmen.

7) Act. Med. inire (feminam). Richtig upa-gam. — Mit ni

1) anhalten (einen Wagen u.s.w.) , — bei Jmd (Loc.) , festhalten , zum Stehen bringen ; Med. sich aufhalten , bleiben.

2) einfangen.

3) befestigen — , festbinden an (Loc.) , aufbinden (die Haare) niyata festgebunden an (Loc.) ; zusammengelegt (añjali) ; gebunden an , verbunden mit , abhängend von (Loc.). —

4) über Jmd halten (einen Schutz , ein Obdach). —

5) nach unten kehren (die Hand). —

6) festhalten , herbeiziehen.

7) dauernd verleihen , einpflanzen.

8) bei sich behalten , versagen (trans.) ; Med. auch versagen (intrans.). —

9) abhalten von (Abl.) , zurückhalten , zügeln , bändigen , lenken , anziehen (die Zügel). niyata zurückgehalten , gezügelt , gebändigt.

10) anhalten , unterdrücken , hemmen. niyata unterdrückt , eingestellt.

11) unterdrücken , so v.a. verläugnen , deserere.

12) unterdrücken so v.a. zu Nichte machen.

13) festsetzen , bestimmen ; Pass. feststehen. niyata bestimmt , festgestellt , sicher — , feststehend. niyatam Adv. bestimmt , gewiss , ganz sicher.

14) regelmässig vollbringen. niyata constant , regelmässig.

15) beschränken [238,2.] niyata beschränkt , — auf (im Comp. vorangehend) , mässig , von beschränkter Anzahl (310 ,

9) ; sich beschränkend , ein einziges bestimmtes Ziel verfolgend , nur mit einer Sache beschäftigt , ganz bei einer Sache seiend , ganz gerichtet auf (Loc.). —

16) in der Grammatik niedrig halten , so v.a. mit dem Anudātta aussprechen.

17) niyata heisst der Saṃdhi von ās vor Tönenden.

18) häufig verwechselt mit nigam. — Caus. niyamayati , niyamita Partic. —

1) zurückhalten , festhalten , befestigen , anhalten , zügeln , bändigen , fesseln , — an (Loc.). —

2) unterdrücken , hemmen.

3) bestimmen. niyamita mit Infin. bestimmt — zu werden.

4) beschränken. — Mit pratini, yata für jeden einzelnen Fall besonders bestimmt , je anders bestimmt , je ein anderer [The Sankhya Philosophy 5,6.6,14.] [Śaṃkarācārya .zu] [Bādarāyaṇa’s Brahmasūtra 2,1,18.] — Mit vini

1) zügeln , bändigen , im Zaum halten. yata gezügelt.

2) zurückziehen , einziehen.

3) hemmen , unterdrücken , von sich fern halten [Kirātārjuniya 1,27.] —

4) viniyata beschränkt , mässig. —

5) viniyatam [Bhāgavatapurāṇa 1,15,3] fehlerhaft für vinayinam. — Mit saṃni

1) festhalten , anziehen (die Zügel) , Jmd zurückhalten , zügeln , bändigen , im Zaum halten.

2) unterdrücken , hemmen. saṃniyata unterdrückt , gehemmt.

3) unterdrücken , so v.a. zu Nichte machen. — Mit nis in* niryāma. — Caus. in niryamaka fg. — Mit pari zielen mit einem Geschosse (Instr.). — Caus. yamayati ministrare. — Mit pra

1) strecken , vorstrecken. prayata vorgestreckt , langgestreckt , weit reichend.

2) über Jmd halten (ein Obdach). —

3) stellen — , setzen auf (Loc.) [56,8.] prayata gesetzt auf (Loc.). —

4) die Augen richten auf (abhi). —

5) absenden (Boten) zu (Dat.). —

6) darreichen , anbieten , darbringen , geben , hergeben , übergeben , dahingeben , verleihen , bringen (so v.a. bewirken , verursachen.) vikrayaiṇa so v.a. verkaufen ; uttaram eine Antwort geben , beantworten ([Hemādri’s Caturvargacintāmaṇi 1,583,10]); śāpam so v.a. über Jmd (Gen.) einen Fluch aussprechen ; yuddham Jmd (Gen.) einen Kampf gewähren , so v.a. mit Jmd kämpfen ; buddhau so v.a. dem Geiste vorführen. prayata dargebracht u.s.w. —

7) abliefern , herausgeben , zurückgeben. ṛṇam eine Schuld abtragen ; kṛtam eine Wohlthat erwiedern.

8) in die Ehe geben (vom Vater , der die Tochter verheirathet). —

9) prayata eine dem Ernst des Augenblicks entsprechende Stimmung und Haltung zeigend , innerlich und äusserlich zu einer ernsten Handlung (Loc. oder im Comp. vorangehend) gehörig vorbereitet , rein in rituellem Sinne [Āpastamba’s Dharmasūtra] In der letzten Bed. auch von einem Orte und einem Gefässe ([Āpastamba’s Dharmasūtra 1,17,11]). — Mit atipra hinüberreichen , weitergeben. — Mit anupra reichen , geben , schenken , übergeben [Kāraṇḍavyūha 27,12.16.28,3.15.33,14.69,13.] — Mit āpra darreichen. — Mit upapra dazu reichen. — Mit pratipra wieder ausliefern , zurückgeben ; weitergeben. — Mit saṃpra

1) ( zusammen) übergeben , hingeben , darbringen , geben , verleihen , — Jmd (Dat. , Gen. oder *Instr.) , abtreten für (Instr.) ; Med. auch sich gegenseitig darreichen.

2) wiedergeben.

3) eine Tochter in die Ehe geben. — Mit prati

1) Jmd (Acc.) das Gleichgewicht halten , aufwiegen.

2) dauernd verleihen.

3) wiedergeben. — Mit vi

1) aufrichten , ausbreiten (einen Schutz , ein Obdach u.s.w.). —

2) ausgreifen (von Rossen im Lauf). —

3) ausspreizen , ausstrecken , auseinanderhalten. viyata ausgestreckt , ausgebreitet. viyatam Adv. auseinandergehalten , in Absätzen. — Mit sam

1) zusammenhalten , — ziehen , anziehen (die Zügel) , festhalten , zügeln , in der Gewalt haben , lenken (Rosse). saṃyata festgehalten , gezügelt , in der Gewalt gehalten ; der sich zügelt , — beherrscht , — in der Gewalt hat , — in Bezug auf (Loc. , Instr. oder im Comp. vorangehend [Gautama's Dharmaśāstra]) ; in der Bed. sich zügelnd auch saṃyatavant. —

2) zusammenbinden , aufbinden auch saṃyata zusammengebunden , aufgebunden , gebunden , angebunden , gefesselt , gefangen.

3) andrücken. —

4) schliessen. saṃyata geschlossen.

5) in Ordnung halten ; nur saṃyata gehalten.

6) einschränken.

7) hemmen , unterdrücken , unterlassen. saṃyata gehemmt , unterdrückt.

8) unterdrücken , so v.a. aufheben , zu Nichte machen.

9) *Med. zusammenthun — , aufhäufen für sich.

10) * Jmd beschenken , Med. und Instr. der Person , wenn es eine unerlaubte , Act. und Dat. der Person , wenn es eine erlaubte Handlung ist. —

11) sayata im Begriff stehend , gerüstet , bereit ; mit Infin. Vgl. saṃyatta u. yat mit sam. — Caus. saṃyamayati

1) bezwingen. saṃyamita bezwungen (Feind). —

2) das Haar aufbinden , in Ordnung bringen.

3) saṃyamita — a) gebunden , gefesselt , umschlungen (von den Armen , Instr.). — b) gesammelt , fromm gestimmt. — Vgl. saṃyamita. — Mit abhisam etwa hinhalten gegen (Acc.) [Gobhila's Gṛyasūtra 1,1,20.] Nach dem Comm. unterhalten (das Feuer). — Mit upasam

1) anlegen , — an (Loc.) [Mānavaśrautasūtra 1,3,4.6,1.] —

2) upasaṃyata eingezwängt in (Loc.).

context information

Sanskrit, also spelled संस्कृतम् (saṃskṛtam), is an ancient language of India commonly seen as the grandmother of the Indo-European language family (even English!). Closely allied with Prakrit and Pali, Sanskrit is more exhaustive in both grammar and terms and has the most extensive collection of literature in the world, greatly surpassing its sister-languages Greek and Latin.

Discover the meaning of yam in the context of Sanskrit from relevant books on Exotic India

See also (Relevant definitions)

Relevant text

Related products

Like what you read? Consider supporting this website: