Rabh: 7 definitions

Introduction:

Rabh means something in Hinduism, Sanskrit. If you want to know the exact meaning, history, etymology or English translation of this term then check out the descriptions on this page. Add your comment or reference to a book if you want to contribute to this summary article.

Rabh has 5 English definitions available.

Languages of India and abroad

Sanskrit dictionary

[Deutsch Wörterbuch]

Source: Cologne Digital Sanskrit Dictionaries: Böhtlingk and Roth Grosses Petersburger Wörterbuch

Rabh (रभ्):—

--- OR ---

Rabh (रभ्):—mit ā

4) dravyāṇi dravyāntaramārabhante guṇāśca guṇāntaram so v. a. erzeugen [KAṆ. 1, 1, 10.] - [Sp. 271, Z. 27] lies pratisam st. prati .

Source: Cologne Digital Sanskrit Dictionaries: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung

Rabh (रभ्):—, rabhate (Act. meist metrisch) fassen , umfassen.arabhat begann [Harivaṃśa 8106] fehlerhaft für ārabhat. — Caus. rambhayati (Simplex nicht zu belegen). — Desid. ripsate (Simplex nicht zu belegen). [Mānavadharmaśāstra. ] anu packen , ergreifen [Atharvaveda 9,5,2.] — Mit abhi unfassen , umarmen. — Caus. —

1) das Nur Partic rambhita. —

2) Jmd Etwas zu Theil werden lassen , versetzen in ; mit doppeltem Acc. — Mit ā

1) erfassen , anfassen , sich festhalten — , sich klammern an , sich stützen auf ; mit Acc. —

2) sich an Jmd machen , sich mit Jmd messen ; mit Acc. —

3) Fuss fassen , betreten.

4) erreichen

5) sich an Etwas machen , unternehmen , anfangen , beginnen , incipere ; mit Acc. oder Infin. abdhim so v.a. zu quirlen anfangen , vedādim so v.a. herzusagen beginnen. -Pass. auch beginnen , so v.a. seinen Anfang nehmen.

6) machen , bilden , zusammenfügen , hervorbringen Comm. zu [Jaiminiyanyāyamālāvistara 2,1,9.10.] —

7) Absol. ārabhya von — an , mit Abl. oder Acc. adyārabhya von heute an , tadārabhya seitdem ([Daśakumāra 15,15] ). Nach wörtlichen Citaten steht iti vor ārabhya. —

8) ārabdha — a) mit act. Bed. — α) gefangen habend (vom Feuer). — β) der sich an Jmd gemacht — , Jmd angegriffen hat ; mit Acc. — γ) begonnen — , angefangen habend ; mit Acc. oder Infin. , ausnahmsweise mit Loc. — b) mit pass. Bed. — α) woran man sich gemacht hat , unternommen , angefangen , begonnen. kriyābhirvraṇāḥ so v.a. zu curiren begonnen. kenāpi devāyatanaṃ (Nomin.) kartumārabdham Jmd begann ein Kloster zu bauen , tena bhakṣayitumārabdham (impers.) der begann zu essen. — β) beginnen , seinen Anfang nehmend. — γ) gebildet , zusammengefügt aus (Instr.) , hervorgebracht durch (Instr.). — Caus. ārambhita angefangen , begonnen. — Desid. āripsate beginnen wollen [Gopathabrāhmaṇa 2,1,12.] [Vaitānasūtra] — Intens. ( ā -rārabhe) befestigt sein — , hängen an (Loc.). — Mit anvā von hinten anfassen , — berühren , sich an oder zu Jmd halten , sich von Jmd nachziehen lassen ; mit Acc. anvārabdha mit act. (mit Loc. [Vaitānasūtra]) und pass. Bed. — Caus. anvārambhayati

1) vom hinten anfassen lassen , mit doppeltem Acc. [Maitrāyaṇi ,2,1,2(3,17)] [Āpastamba’s Śrautasūtra 10,30,5] ( rambhayitvā

2) nach Jmd (Loc.) stellen. — Mit vyanvā nach verschiedenen Seiten berühren. — Mit samanvā sich anfassen (von Mehreren gesagt) , gemeinschaftlich anfassen. samanvārabdha angefasst ([38,8]) ; Pl. sich gegenseitig anfassend [Vaitānasūtra] — Mit abhyā

1) anfassen , berühren , beschreiten.

2) sich an Etwas machen , beginnen. setum so v.a. zu bauen beginnen. — Mit samupā , rabdha angefangen , begonnen. — Mit prā

1) anfassen.

2) anfangen , unternehmen , beginnen ; mit Acc. oder Infin. —

3) prārabdha — a) angefangen , unternommen , begonnen. kṣīrābdhiḥ prārabdho mathituṃ suraiḥ die Götter begannen das Milchmeer zu quirlen. — b) begonnen , seinen Anfang genommen habend [300,25.] — c) der begonnen hat , mit Infin. Mit pratyā in pratyārambha. — Mit vyā, rabdha von verschiedenen Seiten erfasst , — festgehalten. — Mit samā

1) sich an Etwas machen , anfangen , unternehmen , beginnen ; mit Acc. oder Infin. —

2) sich machen an , so v.a. beizukommen suchen ; mit Acc. —

3) Absol. samārabhya mit vorangehendem Acc. von — an.

4) samārabdha — a) angefangen , unternommen , begonnen ; zu bauen angefangen. — b) begonnen , eingetreten. Compar. tara so v.a. häufiger vorkommend. — c) der begonnen hat , mit Acc. oder Infin. — Mit anusamā sich an Jmd (Acc.) hängen , — reihen. — Caus. Med. sich (Loc.) Jmd (Acc.) anreihen. — Mit upasamā sich in eine Reihe stellen. — Mit pari umfangen , umfassen , umarmen. parirabdha mit act. und pass. Bedeutung. — Mit saṃpari zusammen umfangen , — umfassen. — Mit sam

1) anfassen , packen , zugreifen ; sich gegenseitig anfassen (zum Tanz , Kampf u.s.w.). —

2) theilhaftig werden , mit Instr. —

3) ( innerlich erfasst werden ) in Eifer — , in Aufregung gerathen [Bālarāmāyaṇa 26,21.] saṃrambhasva (!) [33,17.] —

4) saṃrabdha — a) Hand in Hand , eng verbunden mit (Instr.). m Adv. — b) in Eifer gerathen , angeregt. — c) aufgeregt , aufgebracht , wüthend (von Menschen , Thieren und vom Herzen) , — gegen ( prati) ; zornig (Rede). Compar. tara , sarabdham n. impers. [Bālarāmāyaṇa 83,21.] — d) verstärkt , vermehrt , gesteigert. — e) schwellend , geschwollen. — f) [Harivaṃśa 9120] fehlerhaft für saṃruddha. — Mit anusam anfassen , sich halten an (Acc.) ; sich gegenseitig halten. — Mit abhisam

1) anfassen , festhalten.

2) abhisaṃrabdha in Eifer gerathen , aufgeregt , aufgebracht , wüthend. — Mit pratisam

1) Jmd packen , angreifen. pratisaṃrabdha Pl. einander haltend (as den Händen). —

2) pratisaṃrabdha aufgeregt , wüthend.

context information

Sanskrit, also spelled संस्कृतम् (saṃskṛtam), is an ancient language of India commonly seen as the grandmother of the Indo-European language family (even English!). Closely allied with Prakrit and Pali, Sanskrit is more exhaustive in both grammar and terms and has the most extensive collection of literature in the world, greatly surpassing its sister-languages Greek and Latin.

Discover the meaning of rabh in the context of Sanskrit from relevant books on Exotic India

See also (Relevant definitions)

Relevant text

Like what you read? Consider supporting this website: