Kram: 9 definitions

Introduction:

Kram means something in Hinduism, Sanskrit, Hindi. If you want to know the exact meaning, history, etymology or English translation of this term then check out the descriptions on this page. Add your comment or reference to a book if you want to contribute to this summary article.

Kram has 8 English definitions available.

Languages of India and abroad

Sanskrit dictionary

[Deutsch Wörterbuch]

Source: Cologne Digital Sanskrit Dictionaries: Böhtlingk and Roth Grosses Petersburger Wörterbuch

Kram (क्रम्):—

--- OR ---

Kram (क्रम्):—

8) nanvīśvarasadbhāve kiṃ pramāṇaṃ pratyakṣamanumānamāgamo vā . na tāvadatra pratyakṣaṃ kramate nāpyanumānam nāgamaḥ so v. a. Anwendung finden, angehen [SARVADARŚANAS. 119, 4. fgg.] — intens. [Taittirīyasaṃhitā 7, 1, 19, 3.] [Kāṭhaka-Recension] [ĀŚV. 1, 10.] — ati

1) treten über: kūlātikrāntavārivāhā über das Ufer getreten [Varāhamihira’s Bṛhajjātaka S. 9, 24.] — samabhyati, cittaṃ samabhyatyakrāmatkā nviyaṃ devatādhikā er kam auf den Gedanken, dachte bei sich [Rāmāyaṇa 7, 88, 13.] — vyati

2) für Jmd (acc.) verstreichen: yo hi kālo vyatikrāmetpuruṣaṃ kālakāṅkṣiṇam [Spr. 2568.] —

4) velā vyatikrāntā mamāhāre kathaṃ tvayā [Kathāsaritsāgara 60, 99.] —

5) verkehrter Weise sich einer Sache (acc.) hingeben: atha ye buddhimaprāptā vyatikrāntāśca (vyabhi?) mūḍhatām [Spr. 4887.] — samati

1) sā tvayā samatikrāntā pratijñā so v. a. du hast dein Versprechen gehalten [Rāmāyaṇa ed. Bomb. 1, 44, 12.] —

2) (saraḥ) padmotpalasamākīrṇaṃ samatikrāntaśaivalam [Rāmāyaṇa 7, 77, 5.] —

6) piturhi samatikrāntaṃ yaḥ sādhu kurute putraḥ ein Versehen des Vaters [Spr. 4535.] — anu

2) [Varāhamihira’s Bṛhajjātaka S. 107, 13.] yadetatsamāse sakāraḥ kapayorananta ( [Prātiśākha zum Atharvaveda 2, 62]) ityanukrāntam (so ist wohl zu lesen) durchgegangen, im Verlauf angegeben, gelehrt [Scholiast] zu [Prātiśākha zum Atharvaveda 2, 81.] — apa

1) yuddhāt apakrāntaḥ [Bhāgavatapurāṇa 10, 76, 30.] — abhyapa [Z. 1] lies pratamām . — abhi

3) hinaufsteigen: (aṣṭākṣaraḥ) ā daśākṣaratāyā abhikrāmati (Gegens. pratikrāmati) [NIDĀNA 1, 1, 6. 9. 12] in [Weber’s Indische Studien 8, 83. fg.] — ā

2) hārākrāntaṃ ghanastanamaṇḍalam mit Perlenschnüren belastet [Spr. 2833. Z. 2] vom Ende streiche gantuṃ na śaktā und vgl. [Spr. 3236.] —

3) angreifen: ākramyamāṇā vijane siṃhairiva mahādvipāḥ [Spr. 4208.] ākramayan (caus.!) = vilaṅghayan [Mallinātha] zu [Śiśupālavadha 16, 35] [?(Spr. 4700).] haranti durbalānāṃ hi svamākramya balānvitāḥ mit Gewalt [Spr. 4429.] viṣayākrānta beherrscht von [3405.] astr. angreifen so v. a. verfinstern [Varāhamihira’s Bṛhajjātaka S. 9, 13. 17.] einnehmen, sich verbreiten über [11, 51.] —

4) ākrāntā [Mālavikāgnimitra 40] bedeutet wohl übertroffen (so [WEBER] und [BOLLENSEN]). —

5) ākrāmatyeva tejasvī tathāpyarko nabhastalam [Spr. 3823.] ākrānta = āsthita [Halāyudha 4, 96.] anspringen [Varāhamihira’s Bṛhajjātaka S. 89, 1] [?(S. 445, 1 v. u.).] — apā, die ed. Bomb. liest richtig apakramya . — nirā, kramat [Bhāgavatapurāṇa 10, 71, 14.] — samā

2) am Schluss, die ed. Bomb. des R. liest sā tvayā samatikrāntā pratijñā . — ud

1) utkrāmant aufsteigend [Rāmāyaṇa 7, 31, 18.] prāṇeṣūtkramamāṇeṣu entweichend [WEBER, Rāmatāpanīya Upaniṣad 329.] —

2) ācaritaṃ tu notkramet vernachlässige nicht [Prātiśākhya zum Ṛgveda 11, 32.] — pratyud s. pratyutkrama . — upa

1) yadupakramyate tatsthānam yenopakramyate tatkaraṇam Schol. zu [Prātiśākha zum Atharvaveda 1, 18.] to which —, by which approach is made [WHITNEY.] —

4) yattu samyagupakrāntaṃ kāryameti viparyayam begonnen [Spr. 4771.] upakrāntasya yacchabdasya womit man den Anfang gemacht hat, zuerst gebraucht [Sāhityadarpana 216, 3.] saṃgrahamupakramamāṇaḥ gehend an [SARVADARŚANAS. 97, 8.] — nis, pāṭhe tu mukhaniṣkrāntā vipruṣo brahmabindavaḥ [Hemacandra’s Abhidhānacintāmaṇi 839.] [Sp. 486, Z. 1 v. u.] die ed. Bomb. des [Mahābhārata liest 3, 8623] richtig kramitum . — abhinis, añjanādabhiniṣkrāntaḥ (mahāgajaḥ) hervorgegangen so v. a. abstammend von, erzeugt [Rāmāyaṇa 7, 5, 5.] — parā, krāntaṃ cātra sūribhiḥ haben grossen Eifer an den Tag gelegt, ihr Bestes gethan [SARVADARŚANAS. 8, 1 v. u.] — pari (so zu lesen)

3) vorüberkommen an, Jmd (acc.) entgehen [Aitareyabrāhmaṇa 3, 14.] — Vgl. triparikrānta und parikrama fg. — pra

4) udakārthaṃ pracakrame [Mahābhārata 1, 790.] — Vgl. prakrantar fgg. — prati

1) zurückschreiten, hinabsteigen: aṣṭākṣara ā pañcākṣaratāyāḥ pratikrāmati (Gegens. abhikrāmati) [NIDĀNA 1, 1, 3. 7. 10] in [Weber’s Indische Studien 8, 83. fg.] —

2) beichten [Śatruṃjayamāhātmya 14, 110.] — vi, śūrasya siṃhavikrāntacāriṇaḥ muthig verfahrend [Spr. 3015.] — sam

1) sich einfinden, sich einstellen [MĀLATĪM. 107, 3.] —

3) überschreiten [Śāṅkhāyana’s Brāhmaṇa 11, 4.] in ein Sternbild treten, von der Sonne [WEBER, Jyotiṣa 101.] asaṃkrānta ohne Saṃkrānti, von einem Monate [103.] —

4) paśubhya iva saṃkrāntajaḍimā paśupālakaḥ [Kathāsaritsāgara 61, 23.] — caus.

2) [Rāmāyaṇa 7, 59, 8. 11.] [Kathāsaritsāgara 73, 104.] arthāntaraṃ saṃkramite vācye [Sāhityadarpana 253. 584. 238, 19.] [Scholiast] zu [Prātiśākhya zur Vājasaneyisaṃhitā 4, 166.] —

4) die Bed. zu streichen und die Stelle u.

2) zu setzen. — Vgl. saṃkrama u.s.w. — upasam vgl. upasaṃkramaṇa, upasaṃkrānti . — pratisam, krānta so v. a. abgespiegelt, reflectirt [SARVADARŚANAS. 155, 4. 6.] — Vgl. pratisaṃkrama .

--- OR ---

Kram (क्रम्):—mit ati

3) das erste Beispiel = [Rāmāyaṇa ed. Bomb. 1, 10, 8.] — caus.

2) überspringen, übergehen, auslassen [KĀTANTRA 1, 1, 22.] — abhyati

2) [Spr. (II) 3287.] — nis, niṣkrānta hervorgegangen so v. a. abstammend von (abl.) [Rāmāyaṇa ed. Bomb. 1, 6, 24.] — sam

4) ayaskāntamayaḥ saṃkrāmati sich hinbewegen zu [Patañjali a. a. O. 3,13,a.] — upasam übergehen in (acc.): dvitīyamarthamupasaṃkrāntam ebend. [2,372,b.]

Source: Cologne Digital Sanskrit Dictionaries: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung

Kram (क्रम्):—, krāmati und kramati (nicht gebilligt) , kramate und krāmate (nicht gebilligt) —

1) schreiten , — zu , nach accha , adhi oder blosser Acc. oder Loc.). —

2) zu Ind (Loc.) gehen , kommen um Hülfe zu finden.

3) durchschreiten , überschreiten [299,22.] —

4) ersteigen.

5) beschreiten (in der Begattung). —

6) überragen.

7) in Besitz nehmen , erfüllen.

8) *Med. an Etwas gehen , Etwas unternehmen , seine Kraft an Etwas wenden ; mit Dat. —

9) med. gut von Statten gehen , Erfolg haben , eine Wirkung thun , anschlagen.

10) der grammatischen Operation des Krama

11) unterlegen , wiederholt werden. —

11) Med. nach der Weise des Krama

11) verfahren. — akrāntām [Bhāgavatapurāṇa 3,16,2] fehlerhaft für akrātām von. 1. kar. — Caus. —

1) kramayati schreiten lassen.

2) kramayati und krāmayati und krāmayati dem Krama

11) unterwerfen , wiederholen. — Intens. caṅkramate , caṅkramyate und caṅkramīti hinundherschreiten , — wandern , spaziren [Kāraṇḍavyūha 65,9.66,7,12.] durchschreiten. — Mit ati

1) vorüber- , weitergehen.

2) wegschreiten über , vorüberschreiten — , vorüberkommen an , treten über (Acc.). kramya jenseits , hinter ; mit Acc. krānta gewöhnlich in act. Bed. —

3) weitergehen , so v.a. fortfahren.

4) sich wegbegeben von (Abl.) [82,23.] aus dem Wege gehen ( bhayāt einer Gefahr) [Mahābhārata 13,117,13.] —

5) kommen um , verlustig gehen ; mit Abl. —

6) vergehen , verstreichen , verfliessen (von der Zeit). —

7) über eine best. Zeit (Acc.) hinwegkommen , eine b. Z. verstreichen lassen.

8) über das gewöhnliche Maass hinausgehen , hervorragen.

9) ein best. Maass (Acc.) überschreiten , übertreffen. [249,17.] überwinden.

10) übergehen , bei Seite lassen.

11) Jmd oder Etwas unbeachtet lassen , vernachlässigen , versäumen , übertreten , sich ein Versäumniss zu Schulden kommen lassen , einen Fehltritt begehen.

12) Jmd (Acc.) entgehen , so v.a. unbenutzt bleiben von. so rtho mā tvāmatikramet so v.a. benutze dieses. — Caus. —

1) verstreichen lassen.

2) nicht beachten , keine Rücksicht nehmen auf. — Mit atyati beschreiten (in der Begattung). krānta mit act. Bed. — Mit abhyati

1) wegschreiten über , durchschreiten.

2) überwinden.

3) übertreten , vernachlässigen. — Mit samabhyati kommen auf. cittam auf dem Gedanken. — Mit vyati

1) vorbeischreiten an , wegschreiten über , überschreiten.

2) verstreichen , verfliessen , vergehen ; für Jmd (Acc.) verstreichen.

3) übertreffen , überwinden.

4) vernachlässigen , versäumen , nicht einhalten [101,10.] übertreten ; ein Versäumniss sich zu Schulden kommen lassen. dharmavyatikrānta der das Gesetz übertreten hat.

5) verkehrter Weise sich einer Sache (Acc.) hingeben. krānta mit act. Bed. [Indische sprüche 5522.] — Mit samati

1) vorübergehen , weitergehen.

2) wegschreiten über , vorüberkommen , über — , durchschreiten. yojanaṃ samatikrāntaḥ so v.a. ein Yojana zurück befindlich.

3) verstreichen , verfliessen.

4) hervor- , an die Oberfläche kommen (von Pflanzen). —

5) heraustreten aus (Abl.). —

6) übertreffen. krānta mit act. Bed. —

7) vernachlässigen , nicht beachten , versäumen , übertreten.

8) (ein Versprechen) halten. — Mit adhi hinaufsteigen auf oder zu (Acc.). — Mit anu

1) nachfolgen , verfolgen (einen Weg u.s.w.) , nachgehen , entlang gehen.

2) der Reihe nach durchgehen , aufzählen , im Verlauf angeben [221,7.226,25.] —

3) (einen Beschluss) fassen. krānta mit act. Bed. [Rāmāyaṇa 2,30,41.] —

4) mit einem Inhaltsverzeichniss versehen.

5) im Inhaltsverzeichniss angeben. — Mit samanu vollständig hindurchschreiten , durchlaufen. — Mit apa

1) weggehen , sich davon machen , davonlaufen , sich entfernen — , weichen von (Abhl. , —

2) verstreichen. apakrānta n. Vergangenes , in der Vergangenheit Liegendes [Bālarāmāyaṇa 174,2.] —

3) abschreiten , d.h. durch Schreiten trennen. — Caus. kramayati davonlaufen lassen [Tāṇḍyabrāhmaṇa 12,4,25.] — Desid. cikramiṣati Jmd (Abl.) davonlaufen wollen. — Mit anvapa nach Jmd weglaufen [Taittirīya brāhmaṇa (Roth). 1,4,4,8.] — Mit abhyapa weggehen nach , zugehen auf. — Mit vyapa abtreten , sich entfernen. — Mit abhi

1) hinzutreten , zugehen auf , sich hinbegeben zu , betreten ; mit Acc. oder mit prati. —

2) überwinden [Ṛgveda (roth). 6,49,15.9,40,1.] —

3) darangehen , anfangen , sich anschicken zu (Dat. eines Nom. act). —

4) hinaufsteigen (der Zahl nach). —

5) durchschreiten (fehlerhaft für ati). — Caus. kramayati in die Nähe bringen , heranziehen [Tāṇḍyabrāhmaṇa 12,4,25.] — Mit samabhi hinzutreten. — Mit ava

1) sich wegbegeben , entfliehen. apa v.l. —

2) treten auf (Acc. , [Taittirīyāraṇyaka 10,9,1.] —

3) niedertreten , überwältigen.

4) hinabfahren in. garbham in einen Mutterleib [Carakasaṃhitā 4,3.] mātuḥ kukṣau [Lalitavistarapurāṇa 43,13.] —

5) in die Existenz treten , sich zu bilden anfangen (von Fötus) [Carakasaṃhitā 4,3.] — Caus. hinuntersteigen lassen. — Mit anvava nach der Reihe hinabsteigen , eingehen in. — Mit ā

1) herbeikommen , hintreten — , hinkommen zu , beschreiten , betreten , besuchen.

2) treten auf (Acc. oder Loc.). —

3) lasten — , einen Druck aus üben auf (Acc.). —

4) sich klammern an , anpacken.

5) angreifen , einen Angriff machen auf , Gewalt brauchen.

6) in der Astr. angreifen , so v.a. verfinstern.

7) in Besitz nehmen , in seine Gewalt bekommen ākrānta in der Gewalt stehend — , ergriffen — , beherrscht von (Instr. oder im Comp. vorangehend). —

8) einnehmen , sich verbreiten über. valibhirmukhamākrāntama das Gesicht mit Runzeln überzogen.

9) aufsteigen , ansteigen , steigen zu — hinauf , ersteigen , besteigen. Gewöhnlich Med und häufig mit ūrdhvam verbunden. —

10) bespringen.

11) anspringen.

12) beginnen , mit Infin. — Caus. —

1) herbeikommen — , hereintreten — , betreten lassen.

2) angreifen , einen Angriff machen auf?.) — *Desid. ācikraṃsate aufsteigen wollen. — Mit atyā herund vorüberschreiten. — Mit adhyā

1) herfallen über.

2) erwählen. — Mit anvā

1) der Reihe nach betreten , — besuchen.

2) Med. hinaufsteigen zu. — Mit apā [Mahābhārata 13,3717] fehlerhaft für apa. — Mit abhyā s. abhyākrāmam. — Mit upā herfallen über. — Mit samupā gelangen zu. krānta mit act. Bed. — Mit nirā heraus- , hervortreten , — aus (Abl.). — Mit pratyā zurückschreiten [Āpastamba’s Śrautasūtra 15,11,2.] Comm. zu [Taittirīya brāhmaṇa (Roth). 1,241,20.] — Mit samā

1) treten auf.

2) lasten — , eines Druck ausüben auf.

3) angreifen , einen Angriff machen auf.

4) in Besitz nehmen , in seine Gewalt bekommen. roṣasamākrānta vom Zorn überwältigt.

5) (ein Versprechen) halten. — Mit ud (Med. ausnahmsweise) —

1) hinaufschreiten , aufsteigen. Mit adhi und vorangehendem Abl. sich erheben über [Maitrāyaṇi 1,6,10.] —

2) heraustreten , hinaus- , davongehen , entweichen , — aus (Abl.) ; insbes. von den Lebensgeistern. utkrāntamasubhiḥ impers. [Kād. (1872) 36,12.] —

3) hinausschreiten , so v.a. sterben.

4) mit Acc. so v.a. mit anūd [Praśnopaniṣad 2,4.] —

5) übergehen , bei Seite lassen.

6) übertreten , unbeachtet lassen , vernachlässigen.

7) sich einer Sache (Acc.) entziehen [213,26.33.] — Caus. utkramayati und utkrāmayati hinaufgehen — , hinausschreiten lassen. — Desid. hinausgehen — , davongehen wollen. — Mit atyud

1) sich fern halten. atyutkrānta sich fern haltend von (Loc.) [Mahābhārata 13,23,56.] —

2) überragen , mehr gelten als ; mit Acc. v.l. ati. — Mit anūd Act. nach Jmd (Acc.) hinaus- , davongehen. — Mit abhyud Act. —

1) hinaufschreiten [Vaitānasūtra] —

2) hinausschreiten lassen. — Caus. dass. — Mit upod Act. hinaufsteigen zu. — Mit pratyud im Begriff stehen zu entweichen. pratyutkrāntajīvita Adj. so v.a. halbtodt [Daśakumāra 5,7.] — Mit vyud Act. —

1) auseinandergehen. dvaṃdvaṃ vyutkrāntāḥ zu Zweien besonders stehend.

2) fortgehen , weichen.

3) überschreiten , übertreten , übertreten , übergehen , nicht beachten. — Mit samud

1) aus dem Leben scheiden [Nādabinūpaniṣad 13.] —

2) übertreten , nicht beachten. — Mit upa

1) herantreten , herbeikommen , kommen zu , in ; mit Acc. oder Loc. —

2) feindlich losgehen auf.

3) auf eine bestimmte Art sich Jmd nähern , Jmd angehen , behandeln , verfahren gegen (Acc.) ; ohne Object verfahren , zu Werke gehen.

4) ärztlich behandeln.

5) an Etwas gehen , sich an Etwas machen , greifen zu , begehen , verrichten.

6) den Anfang womit machen , beginnen , anheben , sich anschicken ; mit Acc. , Dat. oder Infin. Gewöhnlich Med. —

7) Med. seinen Anfang nehmen [Lāṭyāyana’s Śrautasūtra 9,9,6] ( upakrameteti zu lesen). — Caus. Jmd beginnen lassen , mit Infin. [Pañcadaṇḍacchattrabandha] — Mit pratyupa Med. losschreiten auf (Acc.) [Gopathabrāhmaṇa 2,3,12.] — Mit samupa anheben , beginnen , sich anschicken ; mit Infin. und nur einmal Act. yathāyaṃ samupakrāntaḥ so v.a. nach dem zu schliessen , wie dieser begonnen hat [Rāmāyaṇa 2,78,14.] — Mit ni Act. —

1) eintreten in (Loc.). —

2) niedertreten.

3) schreiten [Ṛgveda (roth). 6,59,6.] — Mit anuni Act. in den Fussstapfen folgen , nachtreten. — Mit abhini Act. niedertreten. — Mit nis

1) hinausschreiten , -gehen aus (Abl. ; ausnahmsweise Gen.) , von Hause gehen , das Haus verlassen ; im Schauspiel technisch für abtreten. Von den Lebensgeistern so v.a. ud. —

2) niṣkrānta hervorgegangen , so v.a. abstammend von (Abl.). — Caus. hinausgehen lassen , herauslassen aus (Abl.) , hinaustreiben , hinausbringen [KĀD.II.108,13.] — Mit anunis hinausund nachgehen [Maitrāyaṇi 1,6,10.] — Mit abhinis

1) hinausund hinzuschreiten.

2) hinausschreiten , -gehen aus (Abl.). Von einem *Thor so v.a. hinausgehen nach (Acc.). —

3) ausgehen , so v.a. das Haus verlassen [Carakasaṃhitā 1,8.] buddh. d. H. v. um Mönch zu werden [Lalitavistarapurāṇa 112,12.] mit beigefügtem pravrajyāyai [115,11.] Auch mit Acc. der Wohnung. —

4) abhiniṣkrānta hervorgegangen , so v.a. abstammend von (Abl.). — Mit upanis

1) hinausund hinzuschreiten.

2) hinausschreiten , -gehen aus (Abl.). — Mit vinis hinausschreiten , -treten , hervorkriechen aus (Abl.) [64,32.] — Mit parā vorschreiten , drauflosgehen , sich muthig zeigen , Kraft entwickeln , grossen Eifer an den Tag legen , sein Bestes thun , sich in einer Sache hervorthun. parākrāntaḥ palāyane so v.a. nur auf Fliehen bedacht. — Mit pari (ausnahmsweise Med.) —

1) umherschreiten herumgehen , umhergehen , sich herumbewegen. Technisch vom Umhergehen der Schauspieler auf der Bühne. parikramnvyomni vivṛttanetraḥ mit den Augen am Himmel herumgehend.

2) herumschreiten um , durchschreiten , besuchen.

3) vorüber kommen an , Jmd (Acc.) entgehen.

4) im Gehen Jmd (Acc.) überholen. — Intens. paricaṅkramati sich beständig herumbewegen. — Mit anupari

1) der Reihe nach umhergehen.

2) der Reihe nach umschreiten [Maitrāyaṇi 4,9,10.] der Reihe nach besuchen , — besichtigen. — Mit vipari

1) rings herumschreiten.

2) viparikrānta muthig , tapfer. — Mit saṃpari umschreiten , besuchen. — Mit pra

1) Act. (redupl. Aorist im [Ṛgveda (roth). ] Med.) vorschreiten ; ausgehen , ausziehen , aufbrechen , gehen zu (Acc.). pradakṣiṇam rechts herumgehen.

2) Act. überschreiten.

3) Med. verfahren gegen (Loc.). —

4) Med. (ausnahmsweise Act.) gehen — , sich machen an , unternehmen , sich anschicken , beginnen ; mit Acc. , artham oder Infin. Einmal mit dem Acc. eines Nom. act. ( varayām) , dass sonst nur mit kar , bhū oder as auftritt. —

5) prakrānta *begonnen , angebrochen ( saṃdhyā). — Caus. vorwärtsschreiten lassen. — *Desid. Fut. pracikraṃsiṣyate. — Mit abhipra Act. hinschreiten zu (Acc.) [Vaitānasūtra] — Mit saṃpra Med. gehen an , sich anschicken , beginnen ; mit Acc. oder Infin. — Mit prati

1) zurückkommen.

2) herabsteigen (der Zahl nach). —

3) beichten. — Mit anuprati zurückkommen. — Mit vi

1) weiterschreiten , bei Seite gehen , sich entfernen , — von (Abl.). —

2) auseinandergehen , sich theilen.

3) durchschreiten.

4) einherschreiten , schreiten , gehen.

5) einen Schritt machen.

6) erschreiten , sich erheben zu (Acc.). —

7) beschreiten.

8) einen Ansatz nehmen , einen muthigen Angriff thun , Muth an den Tag legen , gegenüber von (Loc.). vikrānta muthig , tapfer. dhanuṣi so v.a. ein ausgezeichneter Bogenschütze.

9) Jmd (Acc.) bekämpfen. — Caus. Schritte machen lassen. — Mit adhivi Med. für Jmd (Dat.) ausschreiten. — Mit anuvi Med. nachschreiten. — Mit nirvi hinausschreiten. — Mit sam

1) zusammentreten , sich vereinigen.

2) zusammengerathen.

3) sich hinbewegen zu (Acc.). —

4) eintreten in (einem Stand , Acc.) [Raghuvaṃśa 5,10.] —

5) in ein Sternbild treten (von der Sonne). —

6) übergehen von (Abl.) auf (Loc.) [Suśruta (rotrh) 1,271,13.] [Bhāvaprakāśa 6,28.] [Kād. (1872) 84,9.] saṃkrānta übergegangen , — von (Abl.) auf (im Comp. vorangehend) [ŚĀK.CH.60,1.] [Gītagovinda 12,27.] [Mālatīmādhava 107,3(238,2).] —

7) durchschreiten , durchwandern , überschreiten.

8) herbeikommen.

9) einherschreiten. — Caus. —

1) hinführen zu , mit zwei Acc. —

2) übergehen lassen , übertragen , übergeben , überlassen , überliefern ; mit Acc. der Sache und Loc. der Person. arthāntarm (der Loc. verbietet sich wegen einen andern Loc. in anderer Function) in eine andere Bedeutung übergehen lassen.

3) zwei Wörter im Krama

11) zusammentreten lassen , indem man dazwischen liegende ausfallen lässt , Comm. zu [Prātiśākhya 4,166.] — Mit anusam

1) insgesammt nachfolgen , mit Acc. [Taittirīyasaṃhitā 1,7,1,6.] —

2) gelangen zu.

3) später übergehen auf (Acc.) anusaṃkrānta mit act. Bed. [Jayadeva's Prasannarāghava 104,12.] — Mit abhisam fortschreiten von (Abl.) zu (Acc.) [Tāṇḍyabrāhmaṇa 4,5,16.21,11,3.] — Mit upasam

1) hinzutreten , gelangen zu.

2) übergehen in (Acc.). — Caus. hinzutreten lassen. — Mit pratisam seinen Lauf einstellen. — Caus. zurückkehren machen.

context information

Sanskrit, also spelled संस्कृतम् (saṃskṛtam), is an ancient language of India commonly seen as the grandmother of the Indo-European language family (even English!). Closely allied with Prakrit and Pali, Sanskrit is more exhaustive in both grammar and terms and has the most extensive collection of literature in the world, greatly surpassing its sister-languages Greek and Latin.

Discover the meaning of kram in the context of Sanskrit from relevant books on Exotic India

See also (Relevant definitions)

Relevant text

Like what you read? Consider supporting this website: