I: 18 definitions

Introduction:

I means something in Hinduism, Sanskrit, the history of ancient India, Marathi, Hindi, biology, Tamil. If you want to know the exact meaning, history, etymology or English translation of this term then check out the descriptions on this page. Add your comment or reference to a book if you want to contribute to this summary article.

I has 16 English definitions available.

Alternative spellings of this word include Ee.

Images (photo gallery)

Languages of India and abroad

Sanskrit dictionary

[Deutsch Wörterbuch]

Source: Cologne Digital Sanskrit Dictionaries: Böhtlingk and Roth Grosses Petersburger Wörterbuch

I (इ):—1. interj. gaṇa cādi zu [Pāṇini’s acht Bücher 1, 4, 57.] khede prakopoktau [Hemacandra’s Anekārthasaṃgraha 7, 3.] bhede ruṣoktau cāpākaraṇānukampayoḥ [Medinīkoṣa avyaya (s. Med.) 3.] i indraḥ (ohne Zusammenziehung der Vocale) [Pāṇini’s acht Bücher 1, 1, 14,] [Scholiast]

--- OR ---

I (इ):—2. pron. Stamm der 3ten Person; vgl. itara, itas, iti, id, idam, idā, iyant, iva, iha .

--- OR ---

I (इ):—

--- OR ---

I (इ):—4. m. Kāma [Trikāṇḍaśeṣa 1, 1, 38.] [Halāyudha im Śabdakalpadruma]

--- OR ---

Ī (ई):—1. interj. gaṇa cādi zu [Pāṇini’s acht Bücher 4, 1, 57.] [Vopadeva’s Grammatik 2, 19.] krodhe duḥkhabhāvane . pratyakṣe saṃnidhau [Hemacandra’s Anekārthasaṃgraha 7, 3.] viṣāde nukampāyām [Medinīkoṣa avyaya (s. Med.). 4.]

--- OR ---

Ī (ई):—2. pron. s. īm .

--- OR ---

Ī (ई):—3. Verbalwurzel s. 3. i .

--- OR ---

Ī (ई):—4.

1) m. der Liebesgott [Trikāṇḍaśeṣa 1, 1, 38.] —

2) f. (nom. ī oder īs) ein Name der Lakṣmī [Hemacandra’s Abhidhānacintāmaṇi 226.] [Medinīkoṣa avyaya (s. Med.). 4.]

--- OR ---

I (इ):—3. [Z. 8] lies eṣyāmi st. eṣyāsi; [Z. 10] īyām [Pañcaviṃśabrāhmaṇa 12, 11, 10.] — f) eṣyant futurus, bevorstehend, beabsichtigt: eṣyadasmadabhiprāyādrājasūyātkratūttamāt . nivartayāmi ich stehe ab von [Rāmāyaṇa 7, 83, 19.] asmadabhiprāyameṣyato smaccikīrṣāṃ prāpsyata ityarthaḥ . nivartayāmi abhiprāyamiti śeṣaḥ (vielmehr ātmānam) Schol. —

5) |akāratāmeti sa eva cāsya (sc. matena) ḍhakāraḥ sannūṣmaṇā saṃprayuktaḥ [Prātiśākhya zum Ṛgveda 1, 12.] —

9) saṃhitā padaprakṛtiḥ padāntānpadādibhiḥ saṃdadhadeti yatsā [Prātiśākhya zum Ṛgveda 2, 1.] — intens.

2) eko nāneyate [Bhāgavatapurāṇa 3, 32, 33.] īyate bahudhā [10, 48, 19. 85, 24.] suṣuptisvapnajāgradbhirmāyāvṛttibhirīyate [47, 32.] īyate paśudṛṣṭīnāṃ nirjito jayatīti saḥ [78, 16. 11, 7, 47. 12, 5, 7.] —

3) bhagavantamīmahi (= śaraṇaṃ vrajema [Scholiast]) [Bhāgavatapurāṇa 10, 37, 23.] tadyuṣmānvayamīmahi (= bhajema [Scholiast][) 12, 10, 21.] —

4) ātmatattvāvabodhena vairāgyeṇa dṛḍhena ca . īyate bhagavānebhiḥ dadurch gelangt man zu Bhag. [Bhāgavatapurāṇa 3, 32, 36.] — ati

3) mit einem abl. sich trennen von: deho vā jīvato tyeti jīvo vātyeti dehataḥ [Spr. 4218. ed. Bomb.] des [Mahābhārata] an beiden Stellen abhyeti; = āvirbhavati [Nīlakaṇṭha] Vgl. u. vyati [3]). —

7) [Prātiśākhya zum Ṛgveda 10, 4. 11, 4.] atīyate pass. 2. — partic. atīta

3) überschritten, überwunden [Vedānta lecture No. 2.] — abhyati

2) hinübergehen so v. a. verstreichen lassen, versäumen: deśakālābhyatīto hi vikramo niṣphalo bhavet [Spr. 3950.] deśakālavyatīto ed. Bomb. des [Mahābhārata] —

3) [Mahābhārata 7, 1061.] — upāti vgl. upātyaya . — vyati

3) einen unordentlichen Gang annehmen [Pañcaviṃśabrāhmaṇa 19. 8, 6.] —

6) vgl. u. abhyati [2]). — samati

4) übertreffen [Kirātārjunīya 5, 20.] — adhi [I. 2]) putro mātaramadhyeti [Pañcaviṃśabrāhmaṇa 17, 1, 13.] prajāpatiruṣasamadhyaitsvāṃ duhitaram war verliebt in [8, 2, 10.] —

3) lesen, studiren, auswendig hersagen: adhīhi [Prātiśākhya zum Ṛgveda 15, 2.] yadi nādhīyāt [ĀŚV. GṚHY. 1, 13, 2.] adhyāyam absol. [Pañcaviṃśabrāhmaṇa 15, 5, 19.] adhītya [Varāhamihira’s Bṛhajjātaka S. 68, 117. - II.] [Weber’s Indische Studien 8, 93.] [Śāṅkhāyana’s Gṛhyasūtrāṇi 4, 6.] pass.: vedo nityamadhīyatām [Spr. 2894.] adhīte pi vede [SARVADARŚANAS. 124, 3.] adhītapūrva, anadhītapūrva [Aśvalāyana’s Śrautasūtrāni 8, 14.] [TAITT. Upakośā S. 50. 122.] — upādhi vgl. upādhyāya . — prādhi vgl. prādhyayana . — anu

1) tamanvetāro bahavaḥ [Mahābhārata 2, 2195.] —

6) hineingehen in (loc.): anvīya (= anupraviśya [Scholiast]) [Bhāgavatapurāṇa 10, 46, 31.] —

7) kennen (= jñā Schol.): anvayanti [Bhāgavatapurāṇa 10, 87, 19.] — anvīta = anvita [1]): mudā ramaṇamanvītam kartum mit Wonne zu erfüllen [Spr. 4729.] — samanu, parvabhāṃśasamanvita versehen mit, wozu hinzugefügt —, addirt worden ist [WEBER, Jyotiṣa 72.] — apa

1) [Prātiśākhya zum Ṛgveda 10, 14. Z. 9] lies verschwinden st. abgehen, fehlen und füge pṛthak nach paiti hinzu. — apeta geschwunden [Prātiśākhya zum Ṛgveda 11, 12.] prakṛterapetāḥ svarāḥ so v. a. unnatürliche [Varāhamihira’s Bṛhajjātaka S. 90, 2.] ko hi nāma śarīrāya dharmāpetaṃ samācaret so v. a. ein Unrecht [Spr. 348.] — vyapa, vyapeta getrennt (Gegens. sahita) [Spr. 4268.] — api

3) apiyant vergehend (Gegens. udyant) [Bhāgavatapurāṇa 10, 14, 22.] — abhi

1) yadābhyeti und abhitarāmeti wenn die Sonne hervor —, näher herankommt d. h. am Himmel herauf [Aitareyabrāhmaṇa 3, 44.] —

4) [Z. 3] streiche te vor nayanaviṣayaṃ . Statt abhyeti ist, wie [STENZLER] bemerkt, wohl mit [Mallinātha] atyeti zu lesen. Der Sinn der Stelle ist nach ihm: wenn du auch zu einer anderen Zeit (d. h. am hellen Tage) dahin kommst, so musst du doch so lange verweilen, bis die Sonne den Gesichtskreis überschreitet (d. h. bis sie untergeht und in der Abenddämmerung das Opfer vollzogen wird).

7) erkennen, pass. abhīyate [Bhāgavatapurāṇa 10, 38, 11.] — samabhi

3) Jmd (acc.) zu Theil werden: yatkarotyahitaṃ kiṃcitkasyacinmūḍhamānasaḥ . taṃ samabhyeti tannūnam [Spr. 4764.] — ava

3) tā~lloko yamavaiti lokatilakāṃsvapne pyajātāniva dieser betrachtet die Welt als nicht da seiend [Spr. 2511.] ityavayantyabudhāḥ [Bhāgavatapurāṇa 10, 87, 37.] verstehen, mit einem infinit. [Kathāsaritsāgara 96, 35.] — anvava

3) sich einlassen in (acc.): prājña eṣāṃ kalahaṃ nānvavaiti [Mahābhārata 12, 11033.] —

4) Etwas erlernen (acc.): yajño dānamadhyayanaṃ tapaśca catvāryetānyanvavetāni sadbhiḥ . damaḥ satyamārjavamānṛśaṃsyaṃ catvāryetānyanuyānti santaḥ [Mahābhārata 5, 1236. 1235.] — upāva

1) ni.arā.arciru.āvaiti die Flamme zieht sich nach unten, sinkt zusammen [Taittirīyabrāhmaṇa 2, 1, 10, 2.] — pratyava sich vergehen, sündigen: nanu vihitākaraṇātpratyavaitīti kuto vasitam [Mitākṣarā] [?III,43,a,3.] — Vgl. pratyavāya . — vyava [Aitareyabrāhmaṇa 3, 14.] — Vgl. vyavāya . — samava, samaveta in Etwas enthalten, inhärirend: kārya [TARKAS. 22.] [SARVADARŚANAS. 106. 145, 10. fgg.] samavetārtha (vacas) inhaltsreich, sinnvoll [Bhāgavatapurāṇa 10, 85, 22.] — Vgl. samavāya, samavāyin . — ā

1) tvāṣṭrametya yunakti śaśāṅkaḥ [Varāhamihira’s Bṛhajjātaka S. 47, 18.] —

3) svarayormadhyametya zwischen zwei Vocale zu stehen kommend [Prātiśākhya zum Ṛgveda 1, 11.] yogaṃ sametaḥ [Varāhamihira’s Bṛhajjātaka S. 24, 29.] mūlaharatvametya [Daśakumāracarita] in [Benfey’ Chrestomathie aus Sanskritwerken 189, 4.] Statt eyyuṣaḥ [Rāmāyaṇa 2, 65, 28] lesen die edd. Bomb. und [Gorresio (2, 67. 22)] īyuṣaḥ; der Schol.: upeyuṣaḥ (sic) prāptasya . — udā, udeyivaṃs hervorgegangen, entstanden, geboren (= udita [Scholiast]) [Bhāgavatapurāṇa 10, 31, 4.] — pratyā, pratyeyāya svakaṃ dhāma [Bhāgavatapurāṇa 11, 13, 42.] — samā

1) vrajatu tava nidāghaḥ kāminībhiḥ sametaḥ (sametam v. l.) im Verein mit [Ṛtusaṃhāra 1, 28.] — parisamā umkehrend sich wohin (acc.) begeben [Bhāgavatapurāṇa 10, 66, 40.] — ud

2) heliakisch aufgehen [Varāhamihira’s Bṛhajjātaka S. 7, 19. 9, 11. 14. 20, 8.] udayante [13, 4.] —

3) udyant hervorgehend, entstehend (Gegens. apiyant) [Bhāgavatapurāṇa 10, 14, 22.] —

5) uditapuṣpavanā bhuvaḥ so v. a. üppig geworden (udita = ūrjita [Mallinātha]) [Kirātārjunīya 5, 5.] samūlaghātamaghnantaḥ parānnodyanti māninaḥ . pradhvaṃsitāndhatamasastastrodāharaṇaṃ raveḥ .. sich erheben so v. a. stolz thun (zugleich aufgehen von der Sonne) [Spr. 5177.] aufsteigen so v. a. wachsen, an Zahl zunehmen: caturuttaramudyanti pañca cchandāṃsi tāni ha [Prātiśākhya zum Ṛgveda 17, 11.] udita im Gegens. zu śānta [Oxforder Handschriften 229,b,29. 32.] Das Beispeil [Bhartṛhari 3, 41] (wo bodhaḥ ko pi vor sa hinzuzufügen ist) gehört zu [?3); vgl. Spr. 1995.] — abhyud

1) aruṇo bhyudayāṃ cakre tāmrīkurvannivāmbaram [Mahābhārata 7, 8458.] abhinirmuktaḥ (d. i. abhinimruktaḥ) sūryo vābhyuditaḥ [Bhāgavatapurāṇa 11, 26, 8.] heliakisch aufgehen [Varāhamihira’s Bṛhajjātaka S. 6, 7.] — prod, prodyatprauḍhapriyaṅgu [Spr. 1928.] — samud

4) prajñāvikramabhaktayaḥ samuditā yeṣāṃ guṇā bhūtaye vereinigt [Mudrārākṣasa 7, 9.] —

5) guṇasamuditeṣu puruṣeṣu [Spr. 5366.] — Vgl. samudaya. samudāya . — upa

1) vanameka upeyivān begab sich [Nalopākhyāna 13, 32.] astamupaiti geht (heliakisch) unter [Varāhamihira’s Bṛhajjātaka S. 12, 21.] mātrāviśeṣaḥ prativṛttyupaiti eintreten, sich einstellen [Prātiśākhya zum Ṛgveda 13, 18.] [Sp. 768, Z. 7 lies 53, 11 Stenzler 53. 1.] [Rāmāyaṇa 2, 54, 33] hat die ed. Bomb. richtig upeyuṣaḥ . —

3) divyavarṣasahasraṃ pramodanidrāmupeyāḥ [Sāhityadarpana 31, 11. Z. 2] vom Ende lies punarbālyamupeyuṣaḥ (so die ed. Bomb.) —

6) einstimmen, einfallen (vgl. upāva [2.]): nidhanam [Śāṅkhāyana’s Śrautasūtrāṇi 8, 10, 5. 10, 21, 12.] —

7) erreichen (mit dem Verstande), begreifen: na vastvanākāramupaiti buddhiḥ [SARVADARŚANAS. 84, 3.] — upeta

1) gekommen um Schutz zu suchen: vatsala [Spr. 3957.] rāśimupetaḥ gekommen in so v. a. stehend in [Varāhamihira’s Bṛhajjātaka S. 104, 29.] — Vgl. upāya fg., upāyin fg., upetar fg., upeya . — adhyupa, auch die ed. Bomb. abhyupaiṣyati . — abhyupa

1) Jmd (acc.) entgegengehen [Bhāgavatapurāṇa 10, 71, 38.] gṛhamabhyupetaḥ so v. a. stehend in [Varāhamihira’s Bṛhajjātaka S. 104, 42.] abhyupeta am Ende eines comp. versehen mit [21, 38.] Das letzte Beispiel gehört zu [3]). —

2) vivṛddhimabhyupaiti [Varāhamihira’s Bṛhajjātaka S. 75, 10.] [Hitopadeśa III, 61] gehört zu [?1); vgl. Spr. 1489.] —

3) zugeben: abhyupeyate [?3. sg. pass. SARVADARŚANAS. 52, 21. 71, 6. 94, 5.] — samopa, balavīryasamopeta [Rāmāyaṇa 7, 37, 5, 10.] — pratyupa vgl. pratyupeya . — vyupa sich vertheilen in oder über Etwas [Kāṭhaka-Recension 29, 7.] — samupa

1) [Prātiśākhya zum Ṛgveda 18, 32.] —

3) vivṛddhiṃ samupaiti [Varāhamihira’s Bṛhajjātaka S. 24, 11.] doṣān die schlechten Folgen erfahren [46, 37.] mṛtyum [69, 26.] — ni, bhaṅgaṃ nīyāt [Śāṅkhāyana’s Brāhmaṇa 4, 1.] — nis, niryadvaktrānalārcis ungenau st. vaktraniryadanalārcis [Geschichte des Vidūṣaka 97.] — Vgl. niraya . — parā

3) pareyivaṃs = pareta [Bhāgavatapurāṇa 12, 3, 14.] — Vgl. parāyaṇa . — saṃparā abscheiden, sterben: saṃparete pitari [Bhāgavatapurāṇa 5, 2, 22. 10, 44, 38.] — pari

1) dakṣiṇāya prathamaṃ praśnamāha pradakṣiṇaṃ tata ūrdhvaṃ parīyuḥ [Prātiśākhya zum Ṛgveda 15, 13.] paryāyam absol. [Pañcaviṃśabrāhmaṇa 9, 1, 3.] — parīta

3) vanaṃ dāvaparītam [Varāhamihira’s Bṛhajjātaka S. 24, 15.] kāladharmaṇā [Mahābhārata 14, 1584.] [Harivaṃśa 4761.] —

5) die ed. Bomb. gleichfalls parīta, welches [Nīlakaṇṭha] das erste Mal durch jñāpita, das 2te Mal durch paritaḥ prāptaḥ erklärt. — Vgl. paryaya fg., paryāya, paryāyin . — anupari umkreisen [Bhāgavatapurāṇa 5, 22, 16.] — vipari fehlschlagen, sich als verkehrt herausstellen [MĀLATĪM. 88, 12. fg.] viparīta im umgekehrten Fall sich befindend [Varāhamihira’s Bṛhajjātaka S. 17, 11.] das Gegentheil thuend [44, 19. 52, 9. 68, 26.] rata (wenn der Mann unter der Frau liegt) [Rājataraṅgiṇī 5, 372.] — Vgl. viparyaya . — palā und prapalā vgl. noch u. palāy . — pra

1) [Z. 3] prehi ed. Bomb. —

2) [Z. 3] lies prehi.prehi; [Z. 3] vom Ende prehi mām [Mahābhārata ed. Bomb. 1, 6390] (so zu lesen st. [3690.]) — Vgl. prāya, prāyaṇa, prāyas . — abhipra

2) ityabhipretya manasā [Bhāgavatapurāṇa 11, 23, 31.] hinter Etwas kommen, erfahren: ityabhipretya [10, 41, 49.] nṛpaterabhiprāyam [49, 30.] —

3) einwilligen in (acc.): tadabhipretya [Bhāgavatapurāṇa 10, 86, 26.] — abhipreta

3) die letzte Stelle gehört zu 1); sie lautet: kathaya vāsu kenāṃśenārthakāmātiśāyī dharmastavābhipreta iti angenommen, gehalten für; [BENFEY] fasst abhipreta als loc., da er für diese Stelle ein n. in der Bedeutung opinion annimmt. — Vgl. abhiprāya . — vipra [Z. 3] viprehi ed. Bomb. — saṃpra scheinbar in sampretya jenseits, im andern Leben [Mahābhārata 13, 2980]; es ist aber mit der ed. Bomb. sa pretya zu lesen. — prati

1) tathā tairupayātaiśca pratiyadbhiśca (so die ed. Bomb.) heimkehrend [Mahābhārata 2, 475.] —

4) nyāyairmiśrānapavādānpratīyāt [Prātiśākhya zum Ṛgveda 1, 13. 2, 2. 6, 9.] hrasvagrahaṇe dīrghaplutau pratīyāt [Prātiśākhya zur Vājasaneyisaṃhitā 1, 63.] med. pratīyeta [Weber’s Indische Studien 5, 316.] na me pratyeṣi cet wenn du mir nicht traust [Kathāsaritsāgara 60, 136.] pass. [Sāhityadarpana 115, 9.] pratīyamānaḥ śanaiścaraḥ bekannt als [Bhāgavatapurāṇa 5, 22, 16.] pratīyate [Hitopadeśa III, 96] falsche Lesart für pratāyate; vgl. [Spr. 335.] — pratīta

1) na tu pratītamevaitat sārthavāhasyārthapatervimardako bahiścarāḥ prāṇā iti dir ist aber nicht bekannt, dass u.s.w. [Daśakumāracarita] in [Benfey’ Chrestomathie aus Sanskritwerken 192, 1.] — Vgl. pratīti, pratyaya, pratyayana, pratyāyaka, pratyetavya . — saṃprati wiederkehren: saṃpratītasmṛti [Bhāgavatapurāṇa 10, 15, 51.] — pla (= pra) s. plāy . — vi [Z. 1] füge

1) nach vi hinzu. viyanti [Bhāgavatapurāṇa 11, 17, 52.] —

2) ṛtenāgniṃ vyayāva [Pañcaviṃśabrāhmaṇa 14, 6, 6.] — Vgl. viyat, vyaya u. s. w. — anuvi sich ausbreiten [Taittirīyabrāhmaṇa 1, 5, 10, 4.] — parivi vgl. parivyaya . — sam

2) ko nyatsamīyāccharaṇam [Bhāgavatapurāṇa 11, 29, 38.] samīyamāna [Pañcatantra I, 84] ist wohl auf samīy (von sama) zurückzuführen; vgl. [Spr. 280.] —

4) übereinkommen, übereinstimmen mit (instr.): yayościttena vā cittaṃ nibhṛtaṃ nibhṛtena (so die ed. Bomb.) vā . sameti prajñayā prajñā tayormaitrī na jīryati .. [Mahābhārata 5, 1493.] — intens. erscheinen, sich darstellen: yathā hiraṇyaṃ bahudhā samīyate [Bhāgavatapurāṇa 12, 4, 30.] — Vgl. samaya, samāya, samiti . — anusam

1) zu Jmd (acc.) treten um ihm zu dienen: yathā gṛhānitaṃ karmaṇānusamiyāt [Aitareyabrāhmaṇa 2, 31.] — abhisam vgl. abhisamaya .

--- OR ---

I (इ):—3.

5) ita gelangt zu: aṅgasaṃśleṣam [Mārkāṇḍeyapurāṇa 24, 17.] — intens. īyāyate (neyāyate) = gacchati (Comm.) [Praśnopaniṣad 4, 2.] — ati

8) = abhi

8) [Spr. (II) 2969, v. l.] — abhi

8) hervorgehen, entstehen aus (tas) [Spr. (II) 2969.] — ava, avaihi st. avehi tedelt [VĀMANA 5, 2, 71.] — samava, partic. samaveta gelangt zu: sarvakalyāṇasaṃpattim [Mārkāṇḍeyapurāṇa 123, 9.] wenn saṃpattisamaveta gelesen wird, dann versehen mit.ā

1) [Z. 4 lies 2, 33, 1. 3, 55, 8. 5, 87, 8.] — ud

2) pass. impers.: nāṃśumatāpyudīyate [Spr. (II) 399.] —

5) in die Höhe kommen bildlich ebend. — abhyud

5) partic. abhyudita in die Höhe gekommen, im Glück sich befindend [Spr. (II) 1167.] — prod, partic. prodyant aufgehend so v. a. zukünftig [Spr. (II) 4034.] — samud

4) udāharaṇaṃ pratyudāharaṇaṃ vākyādhyāhāra ityetatsamuditaṃ vyākhyānam alles dieses zusammengenommen [Patañjali] [?a. a. O.1,18,a. 19,a.] —

5) evaṃ samuditā nārī glücklich ausgestattet [Mahābhārata 4, 617.] — abhyupa, partic. abhyupeta versehen mit: na tatsatyaṃ yacchalenābhyupetam [Spr. (II) 3483.] — apaparā davon gehen [Ṛgveda 10, 83, 5.] — saṃprati pass. gemeint sein [Patañjali] [?a. a. O.1,168,b.] — partic. saṃpratīta allgemein angenommen [Spr. (II) 7532.] — caus. bewirken, dass man Etwas unter Etwas versteht, [Patañjali] [?a. a. O.1,168,a.] — vi

1) vyayamāna und a nach verschiedenen Richtungen gehend und unbeweglich [MAITRYUP. 2, 2.] vyayamāna zu Grunde gehend [Bhāgavatapurāṇa 4, 24, 67.] veti [Kauṣītakyupaniṣad 3, 1] wohl nur fehlerhaft für vyeti; vgl. [Taittirīyasaṃhitā 3, 1, 1, 2.]

--- OR ---

I (इ):—5. m. patron. (!) von [6.] ā (s. oben) [Patañjali] [?a. a. O.1,172,b.]

Source: Cologne Digital Sanskrit Dictionaries: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung

I (इ):—1. Interj.

--- OR ---

I (इ):—2. pronom. Stamm der 3ten Person.

--- OR ---

I (इ):—3. , eti ( imi! [Taittirīyāraṇyaka 1,12,2]) und ite , ayati und te , iyati ; pass. iyate. —

1) gehen , wandern , fahren , fliessen , sich fortbewegen , — verbreiten (vom Schall) ; kommen. ita gekommen in (Acc.) [Aitareyabrāhmaṇa 2,31.] ( gṛhānitaṃ zu lesen). Mt punar wiederkommen.

2) hingehen zu , sich begeben in , nach , zu (Acc.). Mit punar zurückkehren zu.

3) weggehen , entfliehen , weichen , verstreichen.

4) ausgehen — , herkommen von (Abl.). —

5) wiederkommen.

6) gut von Statten gehen , gelingen.

7) gelangen zu , erlangen , erreichen , gerathen in. Pass. īyate [Bhāgavatapurāṇa 3,32,36.] Partic. ita gelangt zu (Acc.). —

8) Jmd (Acc.) zu Theil werden [236,2.] —

9) bittend kommen , erbitten.

10) gehen an , sich einlassen in , unternehmen.

11) in einer Handlung begriffen sein , in eines Zustande oder Verhältnisse sich befinden. Die Ergänzung ein Partic. Praes. —

12) beschäftigt sein mit (Instr.). —

13) erscheinen — , sich darstellen als , sein.

14) Partic. ita = smṛta. — Caus. āyayati zu gehen veranlassen. — Intens. īyate (auch in pass. Bed.) iyate , īmahe , Partic. iyāna (auch in pass. Bed.). —

1) wandeln , laufen , eilen , rasch dahin fahren.

2) eilen zu (Acc. , Dat. oder Loc.). —

3) erscheinen — , sich darstellen als (Nom.). —

4) angehen — , anflehen um ; mit doppeltem Acc. ; erflehen. pass. angegangen — , angefleht werden um (Acc. oder Gen.) ; erfleht werden. — Mit accha hinzugehen , sich nähren ; mit Acc. — Mit ati

1) vorübergehen , verstreichen , hingehen. Partic. atīta vergangen , verflossen , verstrichen , geschwunden.

2) überflüssig — , überzählig sein.

3) hingehen — , wegschreiten über (Acc.) , überschreiten , hinter sich lassen. atīta mit act. Bed. —

4) eine best. Zeit (Acc.). verstreichen lassen , versäumen. atīta mit act. Bed. —

5) für Jmd (Acc.) verstreichen (von der Zeit). —

6) betreten.

7) hinausgehen über , weiterreichen , überholen , überragen (mit Acc.). atīta mit act. Bed. —

8) siegreich überschreiten , überwinden. atīta mit act. Bed. —

9) vorbeischreiten an , vorbeikommen , vermeiden , nicht beachten.

10) sich ablösen von (Abl.). balādatītaḥ so v.a. kraftlos.

11) atīta verstorben. Mit vayasā dass. —

12) atīta säumig , lässig ; mit Loc. — Intens. atīyate im Widerspruch stehen mit (Acc.) [Mahābhārata 2,41,40.] — Mit anvati in Jmds Gefolge hinüberschreiten. — Mit apāti entgehen , mit Acc. [Gopathabrāhmaṇa 1,1,15.] — Mit abhyati

1) vorübergehen , verstreichen. abhyatīta verstrichen.

2) überschreiten , mit Acc. —

3) durchdringen zu.

4) verstreichen lassen , versäumen.

5) abhyatīta gestorben. — Mit upāti überschüssig hinzukommen. — Mit antarupāti eintreten , indem man eine Schwelle oder Grenze überschreitet. — Mit prāti vorübergehen an (Acc.). [Ṛgveda (roth). 5,1,9.] — Mit vyati

1) vorübergehen , verstreichen. vyatīta vergangen , verstrichen. kāla Adj. ungelegen (z.B. kommen) [Raghuvaṃśa 5,14.] —

2) einen unregelmässigen Gang annehmen.

3) vorübergehen — , — kommen an , überschreiten [304,4.] —

4) hinüberkommen über (einen best. Zeitrum). —

5) überwinden , besiegen.

6) nicht beachten , versäumen. vyatīta mit act. und pass. Bed. —

7) abgehenabweichen von (Abl.). —

8) vyatīta gestorben.

9) vyatīta säumig , lässig ; mit Loc. [R.ed.Bomb.4,31,8.] — Mit samati

1) vergehen , verstreichen. samatīta vergangen , verstrichen.

2) vorübergehen bei , — kommen an , durchschreiten.

3) überwinden , besiegen [Bhagavadgitā 14,26.] — Mit adhi. —

1) Act. — a) bemerken , wahrnehmen , erkennen. — b) den Sinn richten auf [Tāṇḍyabrāhmaṇa 8,2,10.] gedenken an , sich erinnern , sich kümmern um ; mit Gen. oder Acc. — c) behüten vor ( purā) [Ṛgveda (roth). 1,71,10.] — d) kennen , verstehen , auswendig wissen. — e) auswendig hersagen , verkünden. — f) studiren , lernen. gurormukhāt. —

2) Med. — a) auswendig lernen , studiren , lernen von (Abl.). — b) auswendig hersagen , verkünden.

3) adhīta — a) gelernt , erlernt von (Abl.). — b) der Studien gemacht hat , unterrichtet. — Caus. adhyāpayati und te (selten) studiren lassen , unterrichten ; mit dopp. Acc. — *Desid. adhīṣiṣati. — *Desid. Vom Caus. adhyāpayiṣati. — Mit upādhi in upādhyāya. — Mit prādhi , Partic. prādhīta im Veda-Studium vorgeschritten [Gautama's Dharmaśāstra] — Mit pratyadhi Med. einzeln durchstudiren [Mahābhārata 1,104,12.] — Mit samadhi Med. durchstudiren , erlernen. samadhīta erlernt. — Mit anu

1) nachgehen , folgen , verfolgen , nachkommen.

2) suchend nachgehen , aufsuchen.

3) hingehen zu , besuchen , Theil nehmen an.

4) sich richten nach , folgen , gehorchen [26,16.] —

5) Jmd (Acc.) anheimfallen (als Erbe). —

6) gleichkommen , gleichen ; mit Acc. [248,13.251,8.] —

7) hineingehen in (Loc.). —

8) kennen. — Partic. anvita

1) nachgehend , verfolgend ; mit Acc. —

2) begleitet , umgeben , verbunden , erfüllt , versehen , ausgestattet , begabt , heimgesucht ; Ergänzung im Instr. oder im Comp. vorangehend. daśayojanānvita vermehrt um , plus [221,1.] —

3) nachgeahmt , wiedergegeben.

4) in einem logischen Zusammenhanges stehend.

5) entsprechend , passend. — Intens. suchend nachgehen , aufsuchen [Ṛgveda (roth). 5,34,1.] — Mit samanu , Partic. samanvita

1) = anvita 2). —

2) entsprechend , angemessen , passend. — Mit antar

1) dazwischentreten.

2) dazwischentretend Jmd (Acc.) beschirmen [Bālarāmāyaṇa 235,6.] —

3) beseitigen. antarāyān Hindernisse [Kād. (1872) 182,4.] —

4) ausschliessen von (Abl. und bis weilen Gen.) [29,14.] Jmd übergehen. antarita ausgeschlossen von.

5) antarita — a) dazwischenstehend [Indische sprüche 5523.] — b) entfernt [143,20.] — c) getrennt , geschieden. katipayadivasāntarīitam Adv. so v.a. nach Verlauf von einigen Tagen [Kād. (1872)] II , [60,24.] — d) sich in einer best. Lage oder Zustande (im Comp. vorangehend) befindend. — e) verhüllt , verdeckt ; die Ergänzung im Instr. oder im Comp. vorangehend [241,27.] [Mahābhārata 13,143,40.] — f) unterdrückt — , gehemmt durch [Indische sprüche 7327.] — Intens. hinundhergehen zwischen (Acc.). — Mit apa weggehen , sich entfernen , entfliehen , weichen , verschwinden.apeta

1) entflohen , gewichen , geschwunden.

2) abgefallen — , abgewichen von , im Widerspruch stehend mit (Abl. oder im Comp. vorangehend). —

3) gekommen um , frei von. — Mit vyapa

1) auseinandergehen , sich trennen.

2) weichen , schwinden , aufhören.vyapeta

1) getrennt [Indische sprüche 3163.] —

2) gewichen , geschwunden.

3) abweichend von (im Comp. vorangehend). — Mit api

1) eintreten — , eingehen — , sich ergiessen , — sich auflösen in (Acc.). apīta mit act. Bed. —

2) hingehen zu.

3) hingehen in die andere Welt , sterben.

4) theilhaftig werden.

5) vergehen. — Mit abhi

1) herankommen , sich nähern , — einstellen. sakāśam oder samīpam sich nähern. astam zum Untergang sich neigen.

2) zugehen — , losgehen auf (Acc.). —

3) entlang gehen , nachgehen. padavīm so v.a. gleichen.

4) hereintreten , eingehen in.

5) erreichen , treffen , gelangen zu.

6) erlangen , theilhaftig werden.

7) Jmd (Acc.) zu Theil werden.

8) mit einem Partic. Praes. sich daran machen zu.

9) hervorgehen , entstehen auf (Abl.) [Indische sprüche 2969.] Wohl besser atyeti. —

10) erkennen. — Intens. anflehen um , mit dopp. Acc. — Mit udabhi über Jmd (Acc.) aufgehen (von der Sonne) [Ṛgveda (roth). 8,82,1.] — Mit samabhi

1) herankommen , kommen zu (Acc.).

2) zu Theil werden.

3) nachgehen , folgen. — Mit ava

1) herabgehen.

2) sich herabstürzen auf (Acc.). —

3) hingehen zu.

4) weggehen , sich entfernen.

5) der Meinung sein , dafürhalten.

6) schauen auf , betrachten.

7) einsehen , begreifen , verstehen , gewahr — , inne werden. Mit Acc. des Objects und Prädicate erfahren — , erkennen — , wissen , dass — ist. Das Prädicat auch im Nom. mit iti. —

8) verstehen zu (Infin.). — aveta

1) vergangen , abgelaufen.

2) gelangt zu oder zur Einsicht gelangt von (Acc.) [Pāṇini. 5,1,134] nach der [Kāśikā] — Intens. abbitten , versöhnen. — Mit anvava

1) nachgehen , zugehen auf (Acc.). —

2) theilhaftig werden , erhalten.

3) sich einlassen in , — abgeben mit. anvaveta betrieben , dem man obliegt. — Mit abhyava

1) hinabgehen — , hinabsteigen in.

2) ein Einsehen haben , sich herablassen [Śatapathabrāhmaṇa 4,2,1,6.] —

3) wahrnehmen. — Mit samabhyava

1) ganz hineindringen in (Acc.) [Śatapathabrāhmaṇa 3,8,5,8.] —

2) ein Uebereinkommen schliessen mit (Instr.). — Mit āva sich herabstürzen — , herabschiessen auf (Acc.). [Ṛgveda (roth). 5,41,13.] — Mit upāva

1) hinabgehen , hinabsteigen in (Acc.). Mit nitarām. ganz niedersinken.

2) einstimmen , einfallen.

3) zustimmen , sich willig zeigen. — Mit paryava

1) umlenken , einlenken auf (Acc.). —

2) umlaufen (von der Zeit) , verstreichen. — Mit pratyava

1) wieder herabkommen zu (Acc.) [Tāṇḍyabrāhmaṇa 15,7,6.] —

2) sich vergehen , sündigen [Śaṃkarācārya .zu.Bādarāyaṇa’s Brahmasūtra 4,1,5.] — Mit abhipratyava herabsteigen zu. — Mit vyava treten zwischen (Acc.) , trennen [Prātiśākhya zum Ṛgveda 17,14.] vyaveta getrennt — , geschieden durch [Vārttika ] zu [Pāṇini. 6,4,93.] ([Mahābhāṣya 6,4,32] b). — Mit anuvyava einem Andern folgend dazwischentreten. — Mit samava

1) zusammenkommen , — fliessen , sich vereinigen in (Acc.) [Śaṃkarācārya .zu.Bādarāyaṇa’s Brahmasūtra 2,2,10.11.] —

2) erachten , halten. tṛṇamiva [104,16.] — samaveta

1) vereint , zusammengenommen , alle.

2) enthalten in , inhärirend.

3) gelangt zu (Acc.). — Mit ā

1) herbeikommen , kommen , hingehen zu (Acc. , ) ausnahmsweise Dat.) [119,4.128,11.271,13.] Mit punar wiederkommen , — hingehen zu [25,9.40,15.116,26.] —

2) wiederkommen [78,3.] —

3) gelangen zu , erlangen , gerathen in (eine Lage , einen Zustand). madhyam. zu stehen kommen zwischen (Gen.). —

4) Jmd (Acc.) zu Theil werden. āyayanti [Chāndogyopaniṣad 5,14,1] wohl fehlerhaft für āyanti — Intens. —

1) herbeieilen.

2) anflehen um (mit dopp. Acc.) , erflehen. — Mit acchā hinzugehen. — Mit atyā herüberkommen. — Mit anvā

1) in Jmds (Acc.) Gefolge kommen.

2) Etwas nachthun , sich richten nach (Acc.) [Kātyāyana’s Śrautasūtra 11,1,8.] — Mit abhyā

1) herbeikommen , kommen zu oder in , herantreten an (Acc.) [22,1.48,18.62,30.] kommen von (Abl.) Mit bhūyas wieder zurückkommen [115,10.] —

2) sich hingeben (z.B. dem Schlafe). — Mit samabhyā herbeikommen , kommen zu (Acc.). — Mit avā scheinbar in avaihi (fehlerhaft für avehi). — Mit udā

1) hinaufgehen , aufgehen (von einem Gestirn) , emporsteigen , hinaufsteigen auf oder zu (Acc.) —

2) hervorgehen , entstehen. — Mit anūdā nach Jmd hinaufsteigen. — Mit abhyudā heraustretend Jmd (Acc.) entgegengehen. — Mit upodā hinaufgehen in (Acc.). — Mit upā

1) herbeikommen , kommen — , treten zu , sich nähern. śaraṇam sich in Jmds (Acc.) Schutz begeben. gāndharveṇa vivāhena sich nach Art der Gandharva mit einem Manne (Acc.) vermischen.

2) Jmd angehen um , mit dopp. Acc. [Ṛgveda (roth). 8,20,22.] —

3) gelangen zu , theilhaftig werden [Indische sprüche 1450.] — Mit abhyupā zu Jmd hingehen. śaraṇam sich in Jmds (Acc.) Schutz begeben. — Mit nyā gerathen in (Acc.). — Mit nirā hervorkommen , erscheinen , abgehen [Atharvaveda 10,4,21.22.] — Mit parā scheinbar in paraihi (fehlerhaft für parehi). — Mit paryā

1) umherwandern [23,15.] —

2) umwandeln , mit Acc. —

3) wiederkehren. — Mit anuparyā der Länge nach umwandeln , durchwandern. — Mit abhiparyā für Jmd (Acc.). verstreichen. — Mit pratyā wiederkommen , zurückkommen , — kehren nach (Acc.) [39,3.] — Mit prā und viprā scheinbar in praihi und vipraihi (fehlerhaft für prehi und viprehi). — Mit samā

1) zusammenkommen , zusammen herbeikommen , sich sammeln bei oder in (Acc. oder Loc.) , zusammenkommen mit ( samam oder blosser Instr.). —

2) sich ehelich verbinden mit (Instr.). —

3) herbeikommen , hinkommen — , hingehen zu (Acc.). —

4) betreten.

5) es mit Jmd (Acc.) aufnehmen.

6) herbeiführen , bewerkstelligen.sameta

1) zusammengekommen , versammelt , verbunden , vereinigt.

2) vereinigt — , verbunden — , versehen mit (Instr. oder im Comp. vorangehend). m Adv. —

3) aneinandergerathen mit (Instr.). —

4) gelangt zu , getreten in (ein Verhältniss , eine Lage) ; mit Acc. [Varāhamihira’s Bṛhatsaṃhitā 24,29.] — Mit abhisamā

1) zusammen herbeikommen , vereinigt hinkommen zu (Acc.) , aufsuchen. abhimameta versammelt.

2) zusammentreffen , aneinanderstossen [Sāmavidhānabrāhmaṇa 3,3,5.] —

3) sich wenden zu (Acc.) [Atharvaveda 6,102,1.] — Mit upasamā zusammenkommen , zusammentreffen an oder mit (Acc.). — Mit parisamā umkehrend sich hinbegeben zu (Acc.). — Mit ud

1) hinaufgehen , — steigen , — zu (Acc.). —

2) aufgehen (von Gestirnen) [Indische sprüche 7850.] in der Astron. heliakisch aufgehen. udita aufgegangen.

3) aufziehen (von Wolken). —

4) sich erheben , aufbrechen , au ziehen [Atharvaveda 3,4,1.] zum Kampfe gegen (Acc.). —

5) in die Höhe kommen , sich über Andere erheben [Indische sprüche 399.] so v.a. stolz thun [6865.] udita sich brüstend [Mahābhārata 3,254,27.] —

6) einen Aufschwung nehmen , sich steigern. udita gehoben , gesteigert ; üppig geworden.

7) aufsteigen , wachsen , an Zahl zunehmen.

8) hinaus — , herausgehen aus (Abl.). —

9) hervorgehen , entstehen , zu Tage treten , zum Vorschein kommen [280,30.294,24.] ertönen [Bālarāmāyaṇa 188,12.] udita entstanden , zum Vorschein gekommen [Indische sprüche 4498.] offen zu Tage liegend [Ṛgveda (roth). 8,92,11.] —

10) entkommen , sich losmachen von (Abl.). — Mit anūd

1) hinaufgehen — , hinaufsteigen nach (Acc.) [Śatapathabrāhmaṇa 7,5,2,30.] —

2) aufgehen nach.

3) heraustretend Jmd (Acc. entgegengehen [Aitareyabrāhmaṇa 2,19.] — Mit apod

1) ausweichen , auf die Seite gehen , abgehen von (Abl.). —

2) sich entfernen von (Abl.) [Śatapathabrāhmaṇa 2,6,1,15.] —

3) sich entziehen , mit Abl. [22,2.] — Mit abhyud

1) aufgehen über (Acc.) , von der Sonne. abhyudita mit pass. Bed. bei Sonnenaufgang noch schlafend Cit. im Comm. zu [TS.I,] [144.] —

2) aufgehen , von Gestirnen. In der Astron. heliakisch aufgehen. abhyudita aufgegangen.

3) sich zum Kampf erheben gegen (Acc.). abhyudita mit act. Bed. —

4) in die Höhe kommen. abhyudita im Glück sich befindend.

5) entstehen , erscheinen , zu Tage treten.

6) bei Etwas (Acc.) den Schluss machen [Tāṇḍyabrāhmaṇa 10,5,5.7,4.] — Mit upod zugehen auf (Acc.). — Mit prod

1) aufgehen , von Gestirnen. —

2) hervortreten , erscheinen , sich zeigen [Sāhityadarpaṇa 18,21.] [Indische sprüche 4034.] — Mit pratyud

1) hinaufsteigen zu (Acc.). —

2) sich erheben und Jmd (Acc.) entgegen gehen. — Mit samud

1) aufgehen , von Gestirnen. —

2) aufstehen , sich zum Kampf erheben. ekakāryasamudyantau. [Mahābhārata 2,20,24.] — samudita

1) aufgezogen , von Wolken. —

2) hoch.

3) zusammengekommen , vereinigt , gesammt [290,25.] [Benfey's Chrestomathie 190,11.] —

4) versehen mit (Instr. oder im Comp. vorangehend). —

5) gehörig versehen , woran Nichts fehlt , allen Forderungen entsprechend [Rāmāyaṇa 2,14,40.] glücklich ausgestattet [Mahābhārata 4,20,13.] — Mit upa

1) herbeikommen , hinzugehen , herankommen an , hintreten — , gelangen zu , sich hingeben zu oder nach , sich nähern , antreffen , stossen auf [29,2.] sich von (Abl.) zu (Acc.) hinwenden [35,12,13.] astam heliakisch untergehen. apaḥ sich in’s Wasser begebe , baden.

2) sich fleischlich nähern (von Manne und Weibe). —

3) in die Lehre treten bei (Acc.). —

4) sich wenden an , angehen [Indische sprüche 3154.] —

5) erlangen , theilhaftig werden [25,27.26,17.] sich begeben — , gerathen in (eine lage , einen Zustand). mama putratām [25,21.24.] dhṛtim [292,7.] darśanam sich Jmd (Gen.) zeigen [42,23.] rākṣasabhāvam [107,27.] samīpatvam , atidūratvam [Indische sprüche 7849.] —

6) antreten , begehen , unternehmen , sich widmen , — hingeben. nidrām dem Schlafe , prāyam dem Hungertode.

7) eintreten , sich einstellen , erscheinen.

8) zu Theil werden , zufallen , widerfahren , treffen [Indische sprüche 5343.] —

9) einstimmen , einfallen.

10) sich zu einer Meinung bekennen , annehmen Comm. zu [Jaiminiyanyāyamālāvistara 2,1,18.] —

11) begreifen , fassen.

12) Etwas (Acc.) halten für (Acc.) , ansehen.upeta

1) herbeigekommen.

2) sich begeben habend nach vanopeta der sich in den Wald zurückgezogen hat [219,3.] rāśim so v.a. sich befindend — , stehend in.

3) bei einem Lehrer in die Lehre getreten [Pāraskara’s Gṛhyasūtra 3,10,10.] [Yājñavalkya’s Gesetzbuch 3,2.] —

4) gekommen um Schutz zu finden , um Schutz flehend [Indische sprüche 1843.] —

5) sich an einem Ort (Loc.) befindend.

6) gelangt zu , erreicht habend. pīnatvam [311,26.] —

7) angetreten — , sich hingegeben habend. nidrām schlafend. maunavratopeta [58,24.] —

8) Jmd (Gen.) zu Theil geworden [Prabodhacandrodaya 75,12.] —

9) begleitet von , versehen mit (Instr. oder im Comp. vorangehend). — Intens. (einen Gott) angehen — , anflehen mit (Instr.) [Ṛgveda (roth). 10,24,2.] — Mit adhyupa [Rāmāyaṇa 2,43,15] fehlerhaft für abhyupa. — Mit abhyupa

1) herbeikommen [291,29.] treten — , sich hinbegeben — , gelangen zu , sich hineinbegeben in. apaḥ so v.a. baden.

2) Jmd (Acc.) entgegengehen.

3) sich gesellen zu (Acc.) [Indische sprüche 3483] v.l. —

4) gelangen zu , theilhaftig werden , gerathen in (eine Lage , einen Zustand). rucām Jmd (Dat.) gefallen [Mahābhārata 3,5,13.] —

5) sich zu einer Meinung bekennen , annehmen [Prātiśākhya zum Ṛgveda 11,24.] Comm. zu [Jaiminiyanyāyamālāvistara 2,1,18.] [Śaṃkarācārya .zu.Bādarāyaṇa’s Brahmasūtra 2,2,25.] —

6) erwählen [Indische sprüche 7734.] — zu (Acc.) [3734.] [Böhtlingk’s Sanskrit-Chresthomathie 44,24.] —

7) zugeben , beistimmen , beipflichten.abhyupeta

1) gekommen zu oder in (Acc.). gṛham so v.a. stehend — , sich befindend in.

2) wozu sich Etwas gesellt hat , verbunden mit (Instr.). —

3) zugegeben , dem man beistimmt [Benfey's Chrestomathie 183,12.] versprochen [Meghadūta 38.] — Mit samabhyupa in samabhyupeya. — Mit samopa , Partic. samopeta versehen mit. — Mit pratyupa sich wieder hinwenden zu , wieder beginnen. — Mit vyupa sich vertheilen in oder über. — Mit samupa

1) zusammenkommen , sich versammeln.

2) feindlich zusammenstossen.

3) herbeikommen , hintreten — , sich begeben zu.

4) sich fleischlich nähern (einem Weibe) [75,26.] —

5) Jmd angehen , sich wenden an zu [Indische sprüche 3154.] —

6) aufgehen in [Prātiśākhya zum Ṛgveda 18,32.] —

7) erlangen , theilhaftig werden , gerathen in.

8) eintreten , sich einstellen , erscheinen [Mahābhārata 2,63,5.] —

9) Jmd zu Theil werden , kommen über , treffen [Indische sprüche 7797.] — samupeta

1) zusammengekommen , versammelt.

2) gekommen.

3) verbunden — , versehen mit (Instr.) [51,21.] — Mit dus, durayate und dulayate. — Mit ni

1) hineingehen , eindringen in.

2) gerathen in , theilhaftig werden. — Mit abhini inire (feminam). — Mit upani sich irgendwohin begeben. — Mit nis herausgehen , hervorkommen , -dringen (von Belebtem und Unbelebtem). Auch nilayate. — Mit parā

1) weggehen , -laufen.

2) hingehen [21,24.] — zu (Acc.). —

3) hingehen in die andere Welt , abscheiden , sterben pareyivaṃs ([Bhāgavatapurāṇa] ). und pareta abgeschieden.

4) gelangen zu , erlangen , theilhaftig werden. — Mit anuparā entlang gehen , nachgehen. — Mit apaparā davon gehen. — Mit abhiparā weggehen zu. — Mit upaparā hingehen zu. — Mit pratiparā wieder zurückkehren zu. — Mit viparā wieder weggehen , zurückkehren zu. — Mit saṃparā , Partic. saṃpareta

1) dem Tode verfallen [Aitareyāraṇyaka 352,3] v.u. —

2) abgeschieden , verstorben. — Mit pari

1) umhergehen , im Kreise sich bewegen , umherwandern ; umschreiten , umwandern , umfliessen.

2) umfassen , einfassen , umspannen , umgeben.

3) rennen in.

4) gelangen zu , erreichen.

5) erlangen , theilhaftig werden.

6) mit oder ohne manasā mit dem Geiste durchwandern , erwägen.parīta

1) im Kreise herumstehend.

2) abgelaufen.

3) umspannt — , umgeben — , erfüllt — , in Besitz genommen — , ergriffen von (Instr. oder im Comp. vorangehend) [24,2.] —

4) = viparīta verkehrt in übertr. Bed. [Mahābhārata 14,17,13.] —

5) fehlerhaft für parītta. Intens. sich umwälzen , — bewegen um , umkreisen. — Mit anupari

1) im Kreise sich bewegen nach , umkreisen.

2) entlange wandern , mit Acc. [Rāmāyaṇa 6,3,29.] — Mit abhipari , Partic. abhiparīta erfüllt — , ergriffen von (Instr. oder im Comp. vorangehend). — Mit pratipari in umgekehrter Richtung herumgehen. — Mit vipari

1) sich umwenden , umkehren , heimkehren.

2) fehlschlagen.viparīta

1) umgekehrt , verkehrt , in entgegengesetzter Richtung gehend , versetzt.

2) im umgekehrten Falle sich befindend , das Gegentheil von Etwas seiend oder thuend.

3) auseinandergehend , verschieden.

4) verkehrt in übertragener Bed. —

5) widerwärtig , ungünstig. — Mit prativipari sich wieder umwenden. — Mit saṃpari

1) umgehen , umschreiten.

2) umspannen , in sich fassen.

3) erwägen [Kaṭhopaniṣad 2,2.] — Mit palā ( = parā) , palāyati (selten) und palāyate fliehen. — Mit prapalā davonfliehen , profugere. — Mit vipalā auseinander fliehen. Imperf. vyapalāyata. — Mit saṃpalā insgesammt fliehen. — Mit pali ( = pari) , palyayate umhergehen. — Mit upapali sich zurückwenden. — Mit vipali sich umwenden , umkehren , heimkehren. — Mit pra

1) fortgehen , weitergehen , aufbrechen , sich auf den Weg machen [29,14.80,20.81,6.] asmāllokāt oder itas aus dieser Welt scheiden ; fortschreiten — , vordringen — , hingehen zu.

2) hervortreten , vorschreiten.

3) in Gang kommen , von Statten gehen.

4) aus dieser Welt fortgehen , abscheiden , sterben. pretya nach dem Tode , jenseits [34,25.] preta verstorben.

5) gelangen zu , theilhaftig werden. — Mit anupra

1) Jmd nachgehen , folgen.

2) aufsuchen.

3) im Tode folgen. — Mit apapra sich entfernen von (Abl.). — Mit abhipra

1) herbeikommen , sich nähern , hingehen — , sich hinbegeben zu.

2) Jmd (Acc.) zu Theil werden.

3) mit den Gedanken gehen zu , im Auge haben , denken an [Pāṇini. 1,4,32.] Comm. zu [Jaiminiyanyāyamālāvistara 2,1,10.] —

4) hinter Etwas kommen , erfahren.

5) einwilligen in (Acc.).abhipreta

1) beabsichtigt , gemeint. bodhayitum dem man Etwas zu wissen thun will [22,33.] m Adv. [Pañcatantra 265,21] fehlerhaft für yathābhipretam , wie ed. Bomb. liest. —

2) angenommen , anerkannt , gebilligt.

3) am Herzen liegend , erwünscht , genehm , lieb. — Mit upapra

1) hinzugehen , losgehen auf , hingehen zu.

2) unternehmen , beginnen , sich anschicken zu (Acc. oder Dat.). — Mit paripra ringsum durchlaufen. — Mit vipra. —

1) auseinandergehen , sich zerstreuen. vipretāḥ Partic. —

2) fortgehen. — Mit saṃpra zusammenströmen.saṃpretya [Mahābhārata 13,2980] fehlerhaft für sa pretya. — Mit prati

1) hinzugehen — , hingehen zu , entgegen gehen (auch feindlich). —

2) herbeikommen.

3) heimkehren.

4) Jmd angehen , sich wenden an.

5) Jmd (Dat.) zu Theil werden , zufallen.

6) Etwas annehmen , entgegennehmen [24,27.] —

7) annehmen , anerkennen , als gemeint ansehen , als gültig erkennen , glauben an Ausnahmsweise auch pratīyate in dieser Bed. —

8) sich überzeugen von , Gewissheit erlangen über , mit Bestimmtheit wissen (Object und Prädicat im Acc.). —

9) Jmd (Gen.) glauben , trauen.

10) Pass. pratīyate erkannt — , ersehen werden , sich ergeben [248,1.6.] pratīyamāna bekannt als (Nom.) ; sich erst herausstellend , nicht direct ausgesprochen [230,13.] — pratīta

1) der eine feste Ueberzeugung gewonnen hat , fest entschlossen , auf Etwas bestehend [Mahābhārata 3,266,9.14,9,23.] —

2) Glauben schenken , vertrauend auf (im Comp. vorangehend) [Hitopadeśa 12,2.] —

3) ( einverstanden ) zufriedengestellt , froh , heiter [26,11.81,9.] —

4) anerkannt , bekannt , — für (Instr.). — Caus. pratyāyayati

1) annehmen — , erkennen lassen , führen auf , herausstellen als , beweisen.

2) Jmd von der Wahrheit einer Sache überzeugen. — *Desid. pratīṣiṣati zu erkennen streben. — Mit āprati Jmd (Acc.) entgegengehen [Ṛgveda (roth). 6,42,4.] — Mit saṃprati

1) wiederkehren ; nur im Partic. saṃpratīta. —

2) zu einer festen Ueberzeugung gelangen , auf’s Reine kommen. saṃpratīta fest überzeugt [Mahābhārata 3,186,26.] fest entschliessen [268,13.] —

3) Jmd (Gen.) trauen.

4) pass. gemeint sein.

5) saṃpratīta allgemein angenommen. — Caus. bewirken , dass man Etwas unter Etwas versteht. — Mit pla ( = pra) , plāyate fortgehen , hingehen [Maitrāyaṇi 3,9,1.4,6,8.] — Mit upapla, plāyate losgehen auf [Maitrāyaṇi 1,10,14.16.] — Mit vi

1) auseinander gehen , nach verschiedenen Richtungen gehen , sich zerstreuen , — vertheilen.

2) zerstieben , verschwinden , vergehen , weichen , verloren — , zu Grunde gehen vīta am Anf. eines adj. Comp. verschwunden , vergangen , gewichen.

3) durchgehen , durchschneiden im Gange. — Intens. durchgehen , durchlaufen. — Mit anuvi

1) im Anschluss an Jmd sich trennen.

2) sich ausbreiten. — Mit abhivi von verschiedenen Seiten hingehen zu. — Mit parivi in parivyaya. — Mit sam

1) zusammengehen , — kommen , — treffen , sich vereinigen an oder bei (Acc.) , — mit (Instr. , in der älteren Sprache auch Dat.). samita vereinigt [15,7.] versammelt ; verbunden mit (Instr. oder im Comp. vorangehend). —

2) feindlich zusammentreffen.

3) sich fleischlich vereinigen mit (Acc. oder sārdham , saha). —

4) kommen , hingehen , hingehen — , gelangen zu , aufsuchen.

5) führen zu (von einem Wege). —

6) übereinkommen , — , übereinstimmen mit (Instr.). —

7) impers. unter Jmd (Gen.) über Etwas (Loc.) zur Entscheidung kommen. — Intens. —

1) besuchen.

2) erscheinen , sich darstellen. Vgl. samīy. — Mit atisam hinaufgelangen zu (Acc.). — Mit anusam

1) zusammen — , der Reihe nach aufsuchen , — besuchen.

2) zu Jmd (Acc.) treten um ihm zu dienen.

3) sich zusammen richten nach (Acc.). —

4) übergehen in , werden zu (Acc.). —

5) der Reihe nach abmachen [Jaiminiyanyāyamālāvistara 5,2,8.] — Mit abhisam

1) zusammenkommen , zusammen hingehen zu.

2) einen Einfall machen in (Acc.). —

3) Jmd (Acc.) treffen , zu Theil werden. — Mit upasam zusammen herbeikommen zu (Acc.).

--- OR ---

I (इ):—4. m.

1) der Liebesgott [Indische sprüche 7674.] —

2) Patron. von a.

--- OR ---

Ī (ई):—1. Interj. krodhe , duḥkhabhāvane , pratyakṣe , saṃnidhau , viṣāde , anukampāyām.

--- OR ---

Ī (ई):—2. in īmahe s. 3. i.

--- OR ---

Ī (ई):—3. (Nom. ī oder īs) f. Beiname der Lakṣmī.

--- OR ---

Ī (ई):—4. = īm.

context information

Sanskrit, also spelled संस्कृतम् (saṃskṛtam), is an ancient language of India commonly seen as the grandmother of the Indo-European language family (even English!). Closely allied with Prakrit and Pali, Sanskrit is more exhaustive in both grammar and terms and has the most extensive collection of literature in the world, greatly surpassing its sister-languages Greek and Latin.

Discover the meaning of i in the context of Sanskrit from relevant books on Exotic India

See also (Relevant definitions)

Relevant text

Related products

Like what you read? Consider supporting this website: