Dru, Drū: 12 definitions

Introduction:

Dru means something in Hinduism, Sanskrit, biology. If you want to know the exact meaning, history, etymology or English translation of this term then check out the descriptions on this page. Add your comment or reference to a book if you want to contribute to this summary article.

Dru has 11 English definitions available.

Images (photo gallery)

Languages of India and abroad

Sanskrit dictionary

[Deutsch Wörterbuch]

Source: Cologne Digital Sanskrit Dictionaries: Böhtlingk and Roth Grosses Petersburger Wörterbuch

Dru (द्रु):—

--- OR ---

Dru (द्रु):—2. (= 1. dru)

1) adj. am Ende eines comp.; s. mitadru, raghudru, śatadru . —

2) f. Lauf, Gang [Śabdaratnāvalī im Śabdakalpadruma]

--- OR ---

Dru (द्रु):—3. , druṇoti Jmd Etwas versetzen (hiṃsāyām) [DHĀTUP. 27, 33.] taṃ dudrāvādriṇā kapiḥ [Bhaṭṭikavya 14, 81, v. l.] sa bhasmasāccakārārīndudrāva ca kṛtāntavat [85.] v.l. Reue empfinden (anutāpa) [KAVIKALPADRUMA im Śabdakalpadruma] — Vgl. drū, dhru .

--- OR ---

Dru (द्रु):—

--- OR ---

Drū (द्रू):—

--- OR ---

Drū (द्रू):—2. [Uṇādisūtra 2, 57.] [Vopadeva’s Grammatik 26, 71.]

1) Gold [UJJVAL.] [Hemacandra’s Anekārthasaṃgraha 1, 12.] —

2) nach Belieben eine Gestalt annehmend (kāmarūpin) [Hemacandra’s Anekārthasaṃgraha]

--- OR ---

Dru (द्रु):—1.

1) partic.: laghugurudrutaplutalakṣaṇāni [Oxforder Handschriften 87,a,14.] —

3) payodrutā nass von [Bhāgavatapurāṇa 10, 27, 25.] — anu

1) a) [Kathāsaritsāgara 123, 288.] —

2) [Śāṅkhāyana’s Gṛhyasūtrāṇi 1, 16, 7] in [Weber’s Indische Studien 5, 337.] [Aitareyabrāhmaṇa 5, 25.] — abhi

2) [?Z. 5 Mahābhārata 12, 276] (genauer

281) liest die ed. Bomb. richtig abhidrutam; vgl. [Spr. 936.] — abhyud vgl. abhyuddravaṇa . — upa auch so v. a. die upadravabhakti anwenden (beim Gesang der Sāman) [Aitareyopaniṣad] beim Schol. zu [Pañcaviṃśabrāhmaṇa 5, 2, 7.] upadrutā tena dāsītvena heimgesucht [Kathāsaritsāgara 52, 60.] Zum Saṃdhi vgl. [Weber’s Indische Studien 8, 120. 124.] — saṃpra [Rāmāyaṇa 7, 28, 21.] — vi

1) [Z. 12. fgg.] [Harivaṃśa 10148 (11048)] liest die neuere Ausg. vipluta st. vidruta . — caus. verjagen, verscheuchen [Kathāsaritsāgara 62, 191. 72, 57. 73, 132.] kalividrāvitasya dharmasya [104, 81.]

--- OR ---

Dru (द्रु):—1. , druta n. Bez. einer best. fehlerhaften Aussprache der Vocale [Patañjali] [?a. a. O.1,20,a.] — samava [GOP. BR. 1, 1, 7.] — vipra letzte Zeile, lies [1, 55, 22.]

Source: Cologne Digital Sanskrit Dictionaries: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung

Dru (द्रु):—1. , dravati (metrisch auch Med.) —

1) laufen , eilen , davonlaufen. druta — a) eilend , rasch , geschwind , rasch gesprochen. drutam Adv. eiligst , schnell , ohne Zögern , sogleich. drutataram Adv. rascher , recht rasch , so schnell als möglich. — b) davongelaufen , — laufend , geflohen.

2) losrennen — , einen raschen Angriff machen auf (Acc.). —

3) in Fluss gerathen schmelzen (auch bildlich) [176,4.] [Indische sprüche 770.] druta geschmolzen (auch bildlich) , flüssig. aśru , payo so v.a. nass von. — Caus. drāvayati (episch auch Med.) —

1) zum Laufen bringen , fliessen lassen , davonlaufenmachen , vertreiben , verscheuchen , in die Flucht jagen.

2) in Fluss bringen , schmelzen.dravay s. bes. — *Desid. vom Caus. dudrāvayiṣati und didrāvayiṣati. — Mit accha herbeilaufen [Ṛgveda (roth). 3,14,3.] — Mit ati vorübereilen bei , hinfahren über (Acc.). atidruta durchgelaufen (per anum). atidudrāva [Śatapathabrāhmaṇa 1,8,1,5] fehlerhaft für adhi , atidruta [Mahābhārata 12,276] fehlerhaft für abhidruta. — Mit adhi

1) besteigen (einen Berg) [28,6.] —

2) bespringen , belegen. — Mit anu

1) hinter Jmd (Acc.) herlaufen , verfolgen , begleiten. anudruta mit pass. und act. Bed. —

2) durchlaufen , so v.a. rasch aufsagen [21,6.] —

3) anudruta begleitet von , so v.a. verstärkt durch [Rāmāyaṇa 2,65,26.] — Mit samanu hinter Jmd oder Etwas herlaufen , mit Acc. — Mit apa weglaufen. — Mit abhi

1) herbeilaufen , -eilen , zueilen auf , hineilen zu , losgehen auf (in feindlicher Absicht) ; mit Acc. —

2) überlaufen , kommen über , heimsuchen. druta heimgesucht von (Instr.) [Mahābhārata 12,9,37.] — Mit samabhi

1) zusammenlaufen nach , herbeilaufen , hinzueilen , zueilen auf , hineilen zu , losgehen auf (in feindlicher Absicht) ; mit Acc. druta mit pass. und act. Bed. drutam Adv. eiligst.

2) samabhidruta belagert — , belästigt durch , heimgesucht von (Instr.) [Carakasaṃhitā 6,4.] — Mit vyava weglaufen. — Mit samava zusammen weglaufen. — Mit ā herbeilaufen , -eilen , hineilen zu (Acc.). — Mit anvā hinter Jmd herlaufen , verfolgen ; mit Acc. — Mit abhyā zulaufen — , losgehen auf (Acc.). — Mit udā hinauf — , hinauslaufen. — Mit paryā hinundher laufen. — Mit prā

1) davonlaufen fliehen.

2) einer Gefahr glücklich entrinnen und gelangen zu (Acc.). — Mit saṃprā zusammen davonlaufen. — Mit pratyā losrennen auf (Acc.). — Mit samā zusammen herbeilaufen , herbeieilen , losfahren auf (Acc.). — Mit ud

1) hinauf- , hinauslaufen. uddruta davoneilend.

2) schnell hersagen [Śāṅkhāyana’s Gṛhyasūtra 4,16.] — Mit anūd hinter Jmd (Acc.) herlaufen. — Mit abhyud hinauflaufen zu (Acc.). — Mit upa

1) herzu- , hinzueilen , hineilen zu , losfahren — , losgehen auf , anfallen , angreifen. upadruta verfolgt — , angegriffen — , bedrängt — , heimgesucht von , befallen mit (instr. oder im Comp. vorangehend). Ohne Ergänzung von Uebeln heimgesucht ; in der Astr. verfinstert und daher Unheil verkündend.

2) den Upadrava

5) anwenden (beim Gesang eines Sāman) [Aitareyāraṇyaka 223,14.] — Mit opa ( ā upa , herbeieilen [Ṛgveda (roth). 6,48,16.] — Mit pratyupa loseilen — , losstürzen auf (Acc.). — Mit samupa

1) hinzueilen , hineilen zu , losstürzen auf ; mit Acc. —

2) samupadruta angegriffen — , heimgesucht von (Instr.). — Mit nis hinaus- , weglaufen. — Mit pari umlaufen. — Mit nis hinaus- , weglaufen. — Mit pari umlaufen. — Mit vipari rings umlaufen. — Mit pra

1) vorwärts laufen , eilen , forteilen , -gehen , -laufen , fliehen. pradruta weggegangen , fortgelaufen , geflohen.

2) hineilen zu , losstürzen auf (Acc.). —

3) glücklich einer Gefahr entrinnen und gelangen zu (Acc.). v.l. prā. — Caus. zum Laufen bringen , in die Flucht schlagen. — Mit abhipra losstürzen auf , angreifen. — Mit ā pra herbeilaufen. — Mit vipra auseinander laufen , — gehen , davonlaufen , entfliehen. druta davongelaufen , entflohen. — Mit saṃpra fortlaufen , -eilen , fliehen. druta geflohen. — Mit prati hinlaufen zu (Acc.) [Bhaṭṭikāvya] — Mit vi

1) auseinander- , davonlaufen , fliehen. vidruta auseinander- , davongelaufen , geflohen. n. impers. [290,11.] —

2) auseinander gehen , bersten. vidruta auseinandergegangen , so v.a. zerstört.

3) schmelzen. vidruta geschmolzen , flüssig.

4) vidruta — a) fahrig , zerstreut. — b) f. ā (sc. sirā) das wegen unruhiger Haltung des Kranken missrathene Schlagen der Ader [Suśruta (rotrh) 1,361,13.362,5.] — Caus. auseinander laufen machen , in die Flucht schlagen , verjagen , verscheuchen. — Mit abhivi, druta

1) entgegengerannt. anyonyamabhividrutāḥ gegen einander gerannt.

2) auseinander gelaufen , geflohen. — Mit pravi, druta auseinander gelaufen , geflohen. — Mit sam zusammenlaufen.

--- OR ---

Dru (द्रु):—2. —

1) Adj. am Ende eines Comp. laufend , Läufer.

2) *f. Lauf , Gang.

--- OR ---

Dru (द्रु):—3. , druṇoti

1) Jmd (Acc.) Etwas versetzen [Bhaṭṭikāvya] —

2) anutāpe.

--- OR ---

Dru (द्रु):—4. —

1) m. n. Holz , ein Geräthe aus Holz , z. B. Schale , Ruder ; ein hölzerner Griff [Ṛgveda (roth). 5,86,3.] —

2) *m. — a) Baum. — b) Ast.

--- OR ---

Drū (द्रू):—1. —

1) drūṇāti schleudern , hinwerfen ( vadhe) nahainaṃ drūṇāti ( surā) [Maitrāyaṇi 2,4,2.] drūṇāna. —

2) drūṇeti ( vadhe , gatau).

--- OR ---

Drū (द्रू):—2. —

1) Adj. nach Belieben eine Gestalt annehmend.

2) Gold.

context information

Sanskrit, also spelled संस्कृतम् (saṃskṛtam), is an ancient language of India commonly seen as the grandmother of the Indo-European language family (even English!). Closely allied with Prakrit and Pali, Sanskrit is more exhaustive in both grammar and terms and has the most extensive collection of literature in the world, greatly surpassing its sister-languages Greek and Latin.

Discover the meaning of dru in the context of Sanskrit from relevant books on Exotic India

See also (Relevant definitions)

Relevant text

Related products

Like what you read? Consider supporting this website: