Dish, Diś: 18 definitions

Introduction:

Dish means something in Buddhism, Pali, Hinduism, Sanskrit, Jainism, Prakrit, the history of ancient India. If you want to know the exact meaning, history, etymology or English translation of this term then check out the descriptions on this page. Add your comment or reference to a book if you want to contribute to this summary article.

Dish has 17 English definitions available.

The Sanskrit term Diś can be transliterated into English as Dis or Dish, using the IAST transliteration scheme (?).

Images (photo gallery)

Languages of India and abroad

Sanskrit dictionary

[Deutsch Wörterbuch]

Source: Cologne Digital Sanskrit Dictionaries: Böhtlingk and Roth Grosses Petersburger Wörterbuch

Diś (दिश्):—

--- OR ---

Diś (दिश्):—

--- OR ---

Diś (दिश्):—

--- OR ---

Diś (दिश्):—2.

1) [Sp. 637, Z. 3 v. u.] diśi diśi auch [Spr. 4831.] dikkālādyanavacchinna Raum und Zeit [?1152. Oxforder Handschriften 240,b,3. Sp. 638, Z. 3. fg. füge Ṛgveda.9,114,3] hinzu. —

3) tvadādiṣṭayā diśā (so zu trennen) [Daśakumāracarita 109, 2 v. u.] anayā diśā śiṣṭānāṃ lakṣaṇāni draṣṭavyāni [SARVADARŚANAS. 106, 20. 45, 19.] diṅmātram [61, 6. 73, 8.] iti dik [SĀṂKHYAPR. S. 7, Z. 18.]

--- OR ---

Diś (दिश्):—1.

2) gewähren: prasaraṃ śatrave [Spr. (II) 5671.]

Source: Cologne Digital Sanskrit Dictionaries: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung

Diś (दिश्):—1. dideṣṭi , diśati ; selten Med. —

1) zeigen , vor- , aufweisen , sehen lassen [Ṛgveda (roth). 8,82,15.] vorführen (einen Zeugen.) —

2) Jmd (Dat.) Etwas (Acc.) anweisen , zuweisen , assignare , gewähren. karam so v.a. Tribut zahlen.

3) anordnen , anbefehlen [R.ed.Bomb.2,82,22.] Mit einem Infin. heissen

4) Partic. diṣṭa — a) auf den hingewiesen worden ist. — b) angewiesen , zugewiesen , vorgezeichnet , festgesetzt , bestimmt. — c) angewiesen , so v.a. der eine Anweisung erhalten hat. — Caus. deśayati (ausnahmsweise Med.) —

1) Etwas zeigen , anweisen

2) mittheilen , lehren (buddh.). —

3) bekennen , beichten (buddh.). —

4) Jmd. anweisen. — Intens. dediṣṭe , dediśatī Partic. —

1) aufweisen.

2) erweisen , darthun , bewähren. Pass. dediśyate sich zeigen , — erproben.

3) dringend anweisen , heischen. — Mit ati

1) hinüberweisen , übertragen , — auf , ausdehnen auf (Gen.). —

2) Etwas anweisen , zuweisen.

3) speciell angeben [Śaṃkarācārya .zu.Bādarāyaṇa’s Brahmasūtra 2,1,3.] Comm. zu [Jaiminiyanyāyamālāvistara 7,2,1.] — Mit adhi überweisen [Ṛgveda (roth). 10,93,15.] — Mit anu

1) hinweisen auf (Acc.) —

2) Jmd (Dat. oder Loc.) Etwas (Acc.) anweisen , zuweisen [Āśvalāyana’s Gṛhyasūtra 4,7,23.] —

3) Jmd. anweisen , auffordern.

4) anweisen , so V. a. lehren [Saṃhitopaniṣad 29,5.] — Mit samanu Jmd (Dat.) Etwas (Acc.) anweisen , zuweisen. — Mit apa

1) dass. —

2) anzeigen , angeben.

3) fälschlich angeben , vorgeben , vorschützen [Kathāsaritsāgara 26,92.] [Jayadeva's Prasannarāghava 14,18.] — Mit vyapa

1) darstellen , bezeichnen , nennen.

2) fälschlich bezeichnen , vorgeben , vorschützen [Jayadeva's Prasannarāghava 22,10.] — Mit abhi hinweisen auf (Acc.). — Mit ava erweisen. — Intens. āva dediśam Jmd. Etwas berichten , mit doppelten Acc. — Mit samava hinweisen , in Bezug auf Etwas erklären. — Mit ā

1) zielen auf , es auf Jmd. abgesehen haben , Jmd bedrohen ; mit Acc. [Ṛgveda (roth). 9,52,4.10,133,4.134,2.] [Atharvaveda 6,6,2.] —

2) Jmd. treffen ; Vgl. ādiśe. —

3) Jmd (Dat.) Etwas (Acc.) anweisen , zuweisen. Statt. des Dat. auch Instr. [Bhāgavatapurāṇa] —

4) Etwas anzeigen , mittheilen , verkünden , lehren.

5) bestimmen , bezeichnen , benennen.

6) von Jmd (Acc.) aussagen , vorhersagen [327,33.] —

7) die Weisung geben , Etwas vorschreiben , anbefehlen. yānam so v.a. den Wagen bestellen , — kommen lassen.

8) Jmd (Acc.) anweisen , Jmd. den Befehl geben , Jmd abordnen ; das Wozu im Loc. , Dat. , Infin. oder mit ārtham. mā smaivamādiśa so v.a. geruhe nicht so zu reden [Kathāsaritsāgara 60,118.] —

9) Jmd. verweisen in oder nach (Loc.). —

10) sich Etwas vorschreiben , sich unterziehen , mit Acc. —

11) es mit Etwas (Acc.) versuchen. — Caus. —

1) zeigen , anweisen (den Weg) 300 , 31. —

2) Jmd. anzeigen , angeben. — Intens. ādediśāna zielen — , es abgesehen haben auf (Acc.). — Mit anvā wieder erwähnen , — nennen. — Mit abhyā auf Jmd. zielen , es abgesehen haben auf (Acc.) — Mit upā

1) anweisen , zuweisen.

2) anzeigen , mitzeigen , mittheilen , verkünden.

3) Jmd. anweisen , Jmd einen Befehl ertheilen. — Mit nirā, diṣṭa ausbezahlt. — Mit pratyā

1) eine Anweisung geben , vorschreiben , anbefehlen.

2) Jmd (Acc.) Etwas wiederberichten.

3) Jmd. vorladen.

4) zurückweisen , abweisen.

5) Jmd. zurückweisen , so v.a. überwinden , besiegen.

6) besiegen , so. v.a. übertreffen [112,25.] — Mit vyā

1) einzeln anweisen , — zuweisen , — zutheilen , zutheilen überh. —

2) anweisen , anzeigen.

3) anweisen , auseinandersetzen , lehren.

4) die Weisung geben. Etwas vorschreiben , anbefehlen.

5) Jmd. anweisen , Jmd einen Befehl , einen Auftrag ertheilen , abordnen (das Wozu im Loc. , Dat. oder mit kāraṇāt , das Wohin im Loc.) absenden zu prati oder Dat.). —

6) von Jmd (Acc.) aussagen , vorhersagen. — Mit samā

1) anweisen , zuweisen , zutheilen.

2) Etwas aussagen , verkünden , Jmd (Dat. oder Gen.) zu wissen thun [Pañcatantra 231,6.] lehren.

3) bestimmen , bezeichnen , nennen.

4) Jmd bezeichnen als , von Jmd aussagen , voraussagen ; mit doppeltem Acc. oder eine directe Rede mit iti st. des zweiten Acc. —

5) Jmd anweisen , Jmd einen Befehl ertheilen , Jmd auffordern , beauftragen , abordnen (das Wozu im Dat. , Infin. oder mit artham , das Wohin im Loc.) , absenden zu ( prati) , befehlen (ohne Obj.). — Caus. befehlen (ohne Obj.). — Mit pratisamā

1) entgegnen , erwiedern.

2) Jmd anweisen , Jmd einen Befehl ertheilen. — Mit ud

1) hinausstrecken , — gegen (Acc.). —

2) anzeigen , bezeichnen , angeben , bestimmen.

3) hinweisen auf , so v.a. sprechen von , meinen.

4) bezeichnen als , unter Etwas Etwas meinen ; mit doppeltem Acc. uddiṣṭa bei den Lexicographen gemeint in der Bedeutung von (Loc.). —

5) von Jmd (Acc.) aussagen , verkünden , vorhersagen.

6) hinweisen auf , so v.a. vorschlagen — , anbieten als ; mit doppeltem Acc. —

7) anweisen , auseinandersetzen , lehren.

8) Absol. uddiśya mit Acc. mit Hinweisung auf , so v.a. (schleudern) gegen , auf (auch mit Hinzufügung von lakṣyam Ziel ) , (legen , setzen) auf , (sich begeben) nach , zu , (sprechen) zu , (die Rede richten) an , (Rede) von , (einladen) zu ; für , wegen , in Rücksicht auf , in Anbetracht — , in Betreff — , im Namen von. alaṃkārāṃgajān u.s.w. uddiśyoddiśya sarvebhyo dadau so v.a. dem Einen dieses , dem Andern jenes. — Mit abhyud in Bezug auf Etwas hinaufzeigen [Mānavagṛhyasūtra 1,9.17.] — Mit samud

1) vollständig mittheilen , mittheilen , angeben , aufführen , erwähnen.

2) bezeichnen als , nennen ; mit doppeltem Acc. —

3) sich in eine Erörterung einlassen mit (Instr.) [Aitareyāraṇyaka 469,14.] —

4) Absol. samuddiśya mit Acc. mit Hinweisung auf , so v.a. (schleudern) gegen , auf ; für , wegen , in Berücksichtigung — , zu Ehren von. tvayā gantavyamvanavāsaṃ samu so v.a. vanavāsāya um im Walde zu leben , dāttā abhimanyuṃ samu so v.a. abhimanyave. — Mit upa

1) hinweisen — , zeigen auf (Acc.). —

2) anzeigen , anweisen , angeben , auseinandersetzen , lehren.

3) erwähnen , aufführen , reden von (Acc.). —

4) anrathen , rathen zu (Acc.). —

5) festsetzen , vorschreiben.

6) Jmd anweisen , unterweisen , belehren [140,7.257,31.] Jmd Etwas beibringen (mit doppeltem Acc.). —

7) befehlen — , herrschen über (Acc.). — upadiṣṭa [Harivaṃśa 8438] fehlerhaft für upaviṣṭa. — Mit pratyupa

1) einzeln auseinandersetzen.

2) Jmd (Dat.) Etwas (Acc.) zurücklehren. — Mit samupa

1) zeigen , hinweisen auf (Acc.). —

2) Jmd Etwas lehren , so v.a. theilhaftig werden lassen ; mit doppeltem Acc. — Mit ni in nideśa nidiṣṭa [Pañcatantra 235,21] fehlerhaft für nirdiṣṭa. — Mit nis

1) hinweisen — , zeigen auf (Acc.) [308,1.] —

2) Jmd (Dat. oder Gen.) Etwas oder Jmd (Acc.) anweisen , zuweisen , bestimmen. nirdiṣṭa Jmd (Gen.) zugewiesen , so v.a. unter seinem Schutz stehend [219,5.] —

3) bezeichnen , angeben , näher bestimmen , nennen.

4) erklären für , ansehen — , annehmen als ; mit doppeltem Acc. —

5) verkünden , ankündigen , voraussagen.

6) von Etwas (Acc.) auf Etwas (Dat.) aussagen , von Etwas aussagen , dass es Etwas bewirken werde.

7) Jmd Etwas anrathen , mit doppeltem Acc. —

8) nirdiṣṭa = paṇḍita [Galano's Wörterbuch] — Desid. nirdidikṣati angeben — , näher bestimmen wollen. — Mit abhinis

1) bezeichnen , hindeuten auf.

2) bezeichnen als , erklären , für , nennen ; mit doppeltem Acc. —

3) festsetzen , einsetzen , bestimmen. — Mit pratinis zurückweisen [Prātiśākhya] Comm. — Mit vinis

1) überweisen , bestimmen für (Loc.). —

2) bezeichnen , angeben , als vorhanden bezeichnen , annehmen.

3) bezeichnen als , erklären für ; mit doppeltem Acc. —

4) verkünden , ankündigen.

5) bestimmen , beschliessen.

6) Jmd zu Etwas (Loc.) anweisen , mit Etwas beauftragen. — Mit parā wegsprechen. — Mit pari

1) anzeigen , angeben , als vorhanden bezeichnen , annehmen.

2) ausersehen [Taittirīya brāhmaṇa (Roth). 3,2,3,4.] — Mit pra

1) anzeigen , bezeichnen , angeben , anweisen , kundthun.

2) anordnen , vorschreiben.

3) Jmd anweisen , auffordern , antreiben.

4) zuweisen , zutheilen , zukommen lassen , gewähren [Mahābhārata 1,170,37.] — Caus. Jmd auffordern , antreiben. — Intens. ( pradediśat) aufmuntern. — Mit abhipra Caus. auffordern , antreiben. — Mit saṃpra

1) anzeigen , bezeichnen , angeben. diṣṭa so v.a. bekannt als (Nom.). —

2) mit Bestimmtheit angeben nachweisen.

3) Jmd anweisen , unterweisen.saṃpradiśya [Mahābhārata 5,7208] fehlerhaft für daśya. — Mit prati Caus. —

1) anzeigen , bezeichnen , angeben [Mahābhārata 12,365,9.] —

2) gestehen , beichten [Kāraṇḍavyūha 2.31,5.] — Mit sam

1) Jmd (Dat.) Etwas (Acc.) anweisen , zuweisen.

2) zuweisen , so v.a. für Jmd bestimmen , zu geben versprechen.

3) erklären , einen Ausspruch thun , eine Anweisung — , einen Auftrag geben , Jmd (Dat. oder Gen.) Etwas (Acc.) auftragen. abhidūti Adv. einer Botin einen Auftrag geben.

4) Jmd (Acc.) anweisen , Jmd einen Befehl ertheilen , Jmd beauftragen , Jmd eine Anweisung geben in Betreff von ( prati). —

5) Jmd Etwas anbefehlen , auftragen ; mit doppeltem Acc. [60,27.] —

6) Jmd mit einem Auftrage zu Jmd (Dat.) abordnen. — Caus. Jmd auffordern eine Erklärung zu geben , sich über Etwas auszusprechen. v.l. ([Mahābhārata 14,17,5]) saṃcodita st. saṃdeśita. — Mit anusam überweisen. — Mit pratisam

1) Jmd (Acc. oder haste mit Gen. [Kād. (1872) 2,29,3]) einen Rückauftrag geben , — an Jmd (Gen.). —

2) Jmd anweisen.

--- OR ---

Diś (दिश्):—2. f.

1) Richtung , Himmelsrichtung , Himmelsgegend. diśi diśi allerwärts , nach allen Richtungen hin [172,8.] Pl. so v.a. alle Himmelsgegenden und die ganze Welt ([Lassen's Anthologie 89,13]). Von einem Erschrockenen heisst es , dass er nach allen Himmelsgegenden aussehe [320,14.] diśo ntāt Es werden [4,5,6,7,8,9] ([Suparṇādhya 28,3]) und 10 Himmelsrichtungen angenommen. etā daśa diśaḥ elliptisch so v.a. alle Wege stehen dir offen , gehe wohin dir beliebt. diśāṃ vrataṃ daśānugānam Name eines Sāman. —

2) Bez. der Zahl zehn.

3) Gegend , Ort [113,32.] —

4) Raum (neben kāla Zeit ) [The Sankhya Philosophy 2,12.] —

5) die Fremde.

6) Andeutung , Hinweis , Anweisung , Beispiel.

7) Art und Weise.

8) die Spur eines Bisses.

9) Nomen proprium — a) eines Flusses. — b) Pl. = diśa 2)b) [Viṣṇupurāṇa 1,8,9.]

--- OR ---

Diś (दिश्):—3. volksthümlich = darś sehen [Mahābhāṣya (K.).259,14.]

context information

Sanskrit, also spelled संस्कृतम् (saṃskṛtam), is an ancient language of India commonly seen as the grandmother of the Indo-European language family (even English!). Closely allied with Prakrit and Pali, Sanskrit is more exhaustive in both grammar and terms and has the most extensive collection of literature in the world, greatly surpassing its sister-languages Greek and Latin.

Discover the meaning of dish or dis in the context of Sanskrit from relevant books on Exotic India

See also (Relevant definitions)

Relevant text

Related products

Like what you read? Consider supporting this website: