Dhya, Dhyā: 6 definitions

Introduction:

Dhya means something in Hinduism, Sanskrit, Marathi. If you want to know the exact meaning, history, etymology or English translation of this term then check out the descriptions on this page. Add your comment or reference to a book if you want to contribute to this summary article.

Dhya has 4 English definitions available.

Languages of India and abroad

Sanskrit dictionary

[Deutsch Wörterbuch]

Source: Cologne Digital Sanskrit Dictionaries: Böhtlingk and Roth Grosses Petersburger Wörterbuch

Dhyā (ध्या):—

--- OR ---

Dhyā (ध्या):—2. (= 1. dhyā) f. das Denken: (rathaṃ ye cakruḥ) manasa.pari.dhyayā [Ṛgveda 4, 36, 2.]

--- OR ---

Dhyā (ध्या):—1. caus. scheinbar [Kathāsaritsāgara 92, 62], wo aber uktvādhyāpayāmāsa (d. i. uktvā a) zu schreiben ist. — abhi, maṅgalānyabhidadhyuṣī sinnend auf [Rāmāyaṇa 2, 16, 20.] mit loc.: ātmannevābhidhyāyati [MAITRYUP. 6, 9.] [Sp. 998, Z. 6] [Nīlakaṇṭha] : abhidhyāsuḥ abhidhyāyantu (in der Bed. von apadhyā) abhihanyuriti spaṣṭārthaḥ pāṭhaḥ . — upa [Z. 2] die neuere Ausg. richtig apadhyāto . — praṇi nachdenken [Kathāsaritsāgara 101, 155.]

--- OR ---

Dhyā (ध्या):—1. mit abhi halten für: yatkalyāṇamabhidhyāyet [Spr. (II) 5039.]

Source: Cologne Digital Sanskrit Dictionaries: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung

Dhyā (ध्या):—1. , dhyāyati (episch auch [Medinikośa. ]) und dhyāti (episch) —

1) sich vorstellen , im Sinne haben , denken an , nachdenken über ; mit oder ohne Beisatz von manasā , manasi , cetasā , dhiyā oder hṛdaye ([125,29]). Ohne Object denken , bei sich denken , nachdenken. dhyāta an den oder woran man gedacht hat.

2) Böses gegen Jmd (Acc.) im Schilde führen [Taittirīyasaṃhitā 5,4,2,1.] —

3) von einem Thiere so v.a. den Kopf hängen lassen [Carakasaṃhitā 6,23.] — Caus. scheinbar [Kathāsaritsāgara 92,62,] da adhyāpayāmasa gemeint ist. — Mit ati in tiefem Nachdenken sich befinden. — Mit anu

1) nachsinnen , seine Gedanken richten auf , denken an , gedenken. anudhyāta an den oder woran man gedacht hat. hareḥ an den Hari gedacht hat. [Mahābhārata 12,4678] anudhyātam fehlerhaft für anudhyāntam. —

2) an Jmd denken , so v.a. bedauern , vermissen.

3) Jmd Etwas nachtragen. — Mit samanu nachsinnen , gedenken. — Mit apa gering von Jmd (Acc.) denken und hiermit es Jmd anthun. apadhyāta [Harivaṃśa 2,72,64.] — Mit samapa dass. — Mit abhi

1) den Sinn richten auf , so v.a. beabsichtigen , begehren. brahma jyānāya dem Brahman Gewalt anzuthun.

2) denken an , seine Gedanken richten auf. maṅgalānyabhidadhyuṣī sinnend auf. Statt des Acc. auch Loc. Ohne Object sich in Gedanken vertiefen.

3) halten für , mit doppeltem Acc. —

4) es Jmd anthun. abhidhyāsus. — Mit samabhi

1) nachsinnen.

2) sein Verlangen richten auf. — Mit ava gering von Jmd (Acc.) denken , seine Verachtung gegen Jmd an den Tag legen , Jmd verwünschen [Carakasaṃhitā 6,1.] avadhyāta. — Mit ā

1) Jmd (Gen.) Etwas (Acc.) in Gedanken zukommen lassen , anwünschen.

2) in Gedanken vertieft sein. — Mit samā sich mit seinen Gedanken ganz vertiefen in (Acc.). — Mit upa

1) Jmds gedenken. Nur upadhyāta. —

2) es Jmd (Acc.) verdenken [Lalitavistarapurāṇa 179,18.] — [Harivaṃśa 7453] upadhyotā (sic) fehlerhaft für apadhyāto. — Mit ni

1) merken.

2) sich in Gedanken vertiefen. nidhyāta worin man sich vertieft hat [Vajracchedikā 14,14.] —

3) Jmds (Acc.) gedenken [Bhaṭṭikāvya] — Desid. nididhyāsate aufmerksam sein. — Mit abhini seine Aufmerksamkeit richten auf (Acc.). — Mit praṇi nachdenken , seine Aufmerksamkeit richten auf (Acc.). — Mit nis mit seinen Gedanken Jmd oder Etwas (Acc.) nachgehen , nachsinnen , überlegen. — Mit pari ( parī) hinundher sinnen. — Mit pra

1) nachsinnen , überlegen.

2) Jmds (Acc. oder Acc. mit prati) gedenken , seine Gedanken richten auf , denken an.

3) ausdenken , auf Etwas kommen. pradhyātaṃ mayā mit Infin. ich bin auf den Gedanken gekommen zu [Mahābhārata 5,113,8.] — Mit saṃpra nachsinnen , überlegen. — Mit prati, pratidhyātaṃ mayā mit Infin. ich bin auf den Gedanken gekommen zu. pradhyātaṃ v.l. — Mit sam nachsinnen , überlegen.

--- OR ---

Dhyā (ध्या):—2. f. das Denken , Nachdenken.

context information

Sanskrit, also spelled संस्कृतम् (saṃskṛtam), is an ancient language of India commonly seen as the grandmother of the Indo-European language family (even English!). Closely allied with Prakrit and Pali, Sanskrit is more exhaustive in both grammar and terms and has the most extensive collection of literature in the world, greatly surpassing its sister-languages Greek and Latin.

Discover the meaning of dhya in the context of Sanskrit from relevant books on Exotic India

See also (Relevant definitions)

Relevant text

Like what you read? Consider supporting this website: