Dhar: 4 definitions

Introduction:

Dhar means something in Hinduism, Sanskrit, the history of ancient India, Hindi. If you want to know the exact meaning, history, etymology or English translation of this term then check out the descriptions on this page. Add your comment or reference to a book if you want to contribute to this summary article.

Dhar has 3 English definitions available.

Languages of India and abroad

Sanskrit dictionary

[Deutsch Wörterbuch]

Source: Cologne Digital Sanskrit Dictionaries: Böhtlingk and Roth Grosses Petersburger Wörterbuch

Dhar (धर्):—

--- OR ---

Dhar (धर्):—

--- OR ---

Dhar (धर्):—

22) a) dhriyasva, adhriyata [Taittirīyasaṃhitā 2, 6, 3, 3.] [Pañcaviṃśabrāhmaṇa 2, 10, 6.] Hierher zieht [AUFRECHT] [?(morgenländischen Gesellschaft 25,

232) auch Ṛgveda 1, 37, 7], indem er na st. ni vermuthet. Zu unserer Auffassung vgl. [8, 6, 4.] — ā, partic. ādhṛta enthalten in (loc.) [Patañjali] [?a. a. O.2,380,b.5,45,b.] — ni

4) vgl. oben u. simpl. — pari stützen: (mām) svabāhubhiḥ paridhārya [Mahābhārata 5, 7229] nach der Lesart der ed. Bomb. — pra

4) āśaṃsā nāma pradhārito rthaḥ [Patañjali] [?a. a. O.3,94,b. 95,a.] — saṃpra

3) [Spr. (II) 2847.]

Source: Cologne Digital Sanskrit Dictionaries: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung

Dhar (धर्):—1. , dharati (nur einmal in einer Etymologie) , te. Von der einfachen Wurzel im [Ṛgveda (roth). ] nur Perfect ( dadhartu [Av. der Paippalāda-Schule 15,1,1]) Act Med. und Partic. dhṛta ; später Futurum , Infin. und Absol. —

1) Simpl. und Caus. dhārayati , te — a) halten , tragen , stützen , tragen — , halten auf , in (Instr. oder Loc.) oder über (Loc.). mūrdhnā ([163,9]), mūrdhni ([155,22]), śirasā oder śirasi ([Indische sprüche 7858]) auf dem Kopfe tragen eig. und übertr. so v.a. hoch in Ehren halten. tulayā auf der Wage halten , abschätzen. garbham eine Leibesfrucht tragen ([73,7]), schwanger sein oder werden. daṇḍam den Stock tragen , so v.a. Gewaltmittel gebrauchen , Strafe verhängen , — über (Loc.). Hiernach auch damam Strafe verhängen über (Loc.). — b) Schmucksachen , Kleider u.s.w. tragen , so v.a. gebrauchen , sich einer Sache bedienen. keśān , śmaśru so v.a. die Haupthaare , den Bart wachsen lassen. — c) fest hinsetzen. — d) hintragen an einen Ort (Loc.) , legen auf ( upari) [Bhāvaprakāśa 2,24.] — e) festhalten , anhalten , zurückhalten , nicht gehen lassen. raśmīn die Zügel fest in der Hand halten [Indische sprüche 6617.] — f) behalten , bewahren , verwahren , aufbewahren , bei sich halten , in (Loc.). nikaṭe Jmd in seiner Nähe oder Umgebung halten , — leiden. — g) behaupten , bewahren , nicht fahren lassen , nicht aufgeben. vratam ein Gesetz , ein Gelöbniss in Kraft erhalten , beobachten , sich demselben unterziehen. dhāraṇām so v.a. obliegen. — h) erhalten , aufrechterhalten , am Leben erhalten , nicht zu Grunde gehen lassen [80,23.] dhārayadhvaṃ parasparam erhaltet euch — , helfet euch gegenseitig. Insbes. in Verbindung mit ātmānam , jīvitam , prāṇān ([325,14]), gātram , deham , svavapus ([88,10]) und śarīram seinen Geist , sein Leben , seine Lebensgeister , seinen Körper erhalten , so v.a. — nicht aufgeben , fortfahren zu leben , am Leben bleiben. Pass. vom Caus. am Leben erhalten werden durch (Instr.) [Rāmāyaṇa 5,23,28.] — i) manasā im Herzen bewahren , gedenken , sich Etwas vergegenwärtigen , im Gedächtniss behalten , — haben. Häufig ohne manasā dass. teṣāṃ sakāśāt so v.a. von diesen lernen. — k) ātmānam , cittam , buddhim , matim , manas oder mānasam seinen Geist , seine Gedanken , seine Aufmerksamkeit fest gerichtet haben auf (Loc. oder Dat.) , fest entschlossen sein zu (Infin.). — l) ertragen , widerstehen , aushalten. rātriśeṣaṃ tamatyugram [Mahābhārata 4,22,6.] Mit na Etwas nicht ertragen , so v.a. nicht leiden [Indische sprüche 1332.] — m) verhalten , zurückhalten , unterdrücken , hemmen (Zorn , Thränen u.s.w.). — n) Jmd oder bei Jmd (Loc.). Etwas erhalten , — befestigen , auf die Dauer verleihen , legen in. kanyedve Jmd (Dat.) zwei Töchter verleihen , so v.a. gebären. — o) an sich tragen , in oder bei sich haben , innehaben , besitzen , behalten. rūpam , vapus die Gestalt von (Gen.) haben. strītvam weibliche Gestalt haben. — p) in sich tragen , aufnehmen , enthalten. — q) Groll , Liebe u.s.w. an sich haben , so v.a. hegen , — gegen (Loc.). — r) wiedererlangen [Rāmāyaṇa 1,48,33.] — s) für Jmd (Dat.) bestimmen ; auch so v.a. Jmd (Gen.) Etwas (Acc.) schenken [Kāraṇḍavyūha 56,6,7.] — t) Jmd (Dat. oder Gen.) Etwas schuldig sein. — u) aushalten , hinziehen (in der Aussprache). — v) sich halten , Stand halten , bleiben , bestehen , dauern , fortleben , nicht sterben [Mahābhārata 14,90,61.] Im Epos häufig dhariṣyati in dieser Bed. narendreṇa prākṛtena na dhāryate Pass. impers. ein gemeiner Fürst bleibt nicht am Leben. — w) dhṛtvā [Pañcatantra 24,25.] fehlerhaft für dṛṣṭvā (so [ed.Bomb.1,24,20]). upavāsa-dhārayāmāsa [Mahābhārata 5,7348] fehlerhaft für udavāsapārayāmāsa (so [ed.Bomb.5,186,21]). —

2) Caus. Med. — a) sich festhalten an (Acc.). — b) für Jmd (Dat.) bestimmt sein , Jmd gehören. — c) Jmd zu Etwas (Dat.) bestimmen. — d) sich auf Etwas (Dat.) gefasst machen [Śatapathabrāhmaṇa 14,6,8,5.] —

3) Pass. dhriyate (episch auch dhriyati) , daghre u.s.w. — a) gehalten — , getragen werden , — auf (Loc.) [251,18.] Mit Ergänzung von tulayā auf der Wage abgewogen — , in Bezug auf Etwas (Loc.) verglichen werden [Mahābhārata 1,1,273.] — b) festgehalten — , zurückgehalten werden. — c) fest sein , sich ruhig verhalten , stillhalten , stehen bleiben [Tāṇḍyabrāhmaṇa 12,10,6.] dadhire = dadhre [Ṛgveda (roth). 2,25,5.] — d) sich halten , Stand halten , Widerstand leisten. — e) verbleiben , sich erhalten , bestehen , am Leben sein oder bleiben , fortleben. — f) sich anschicken , unternehmen , beginnen ; mit Dat. , Acc. oder Infin. —

4) dhṛta — a) gehalten , getragen , gehalten an (Loc.) , auf (im Comp. vorangehend [249,5]), mit oder mittelst (Instr. oder im Comp. vorangehend). tulayā auf der Wage gehalten , abgewogen ; auch so v.a. verglichen mit (Instr.) [Indische sprüche 7641.] kapotatulayā so v.a. der Taube an Gewicht gleich gemacht. Auch ohne tulayā das Gewicht von (im Comp. vorangehend) habend. daṇḍa Stock gehalten , so v.a. Strafe verhängt. Eben so damadhṛtacāpa Adj. = cāpadhara einen Bogen tragend. karadhṛtaśara Adj. = śarakara einen Pfeil in der Hand haltend [Indische sprüche 7618.] — b) getragen (von Kleidern , Schmucksachen , Haartrachten) [Mṛcchakaṭika 46,2.] dhṛtaikaveṇi Adj. f. = ekaveṇidharā. kūrcaka Adj. einen Bart tragend , so v.a. habend [Indische sprüche 7631.] — c) festgehalten , zurückgehalten , nicht gehen gelassen [141,2.159,26,312.16.] kare an der Hand festgehalten [157,25.] pragrahāḥ fest angezogene Zügel. — d) fest gerichtet auf (Loc. oder Dat.). — e) behauptet , bewahrt , nicht fahren gelassen , beobachtet , geübt (z.B. Kasteiung). — f) erhalten , aufrechterhalten , unterhalten (Feuer) , am Leben erhalten , nicht zu Grunde gehend , fortbestehend , fortlebend. — g) ertragen , ausgehalten. — h) ausgehalten , hingezogen (in der Aussprache). dhṛtam Adv. — i) besessen , daseiend , vorhanden. antare so v.a. verpfändet ( vidhṛta v.l.). — k) angeführt , citirt , — von (im Comp. vorangehend). — l) bereit — , fest entschlossen zu (Loc. oder Dat.). — m) mit act. Bed. und mit Acc. tragend (nur [Rāmapūrvatāpanīyopaniṣad 50]). —

5) dhṛtavant — a) Nomin. so v.a. dhārayāmāsa stellte sie auf (Loc.). [161,9.] — b) bereit — , fest entschlossen zu (Dat.). — Desid. —

1) didhariṣate mit intrans. Bed. —

2) didhīrṣati in didhīrṣā. —

3) didhārayiṣati zu tragen — , in Acht zu nehmen suchen [Gobhila's Gṛyasūtra 3,5,30.] — Intens. dardharti und dādharti (3te Pl. dādhrati) —

1) fest halten , — tragen.

2) befestigen. — Mit adhi Caus. zu Jmd oder irgendwohin (Loc.) bringen , mittheilen , auf Jmd (Loc.) bringen. Pass. dghre adhi. — Mit abhi Caus. —

1) erhalten. prāṇān so v.a. am Leben bleiben.

2) unterstützen , helfen ; mit Acc. der Person [Lalitavistarapurāṇa 115,3.] —

3) Jmd (Acc.) widerstehen. v.l. abhyavārayan st. abhyadhārayan. —

4) abhidhārita verwechselt mit abhighārita. — Mit ava

1) Caus. — a) festsetzen , bestimmen , genau angeben , für gewiss annehmen , für ausgemacht ansehen , mit Bestimmtheit halten für (mit doppeltem Acc. oder Nom. mit iti st. des präd. Acc.). — b) vernehmen , hören , erfahren. — c) begreifen , verstehen , eine Einsicht erlangen in , sich vertraut machen mit , kennen lernen. kṛpaṇatvenāvadhāritaḥ bekannt für seinen Geiz. — d) bei sich denken , denken an , bedenken. — e) Jmd (Dat.) Etwas (Acc.) mittheilen.

2) Pass. avadhriyate feststehen.

3) avadhṛta — a) feststehend , festgesetzt , bestimmt. — b) vernommen , gehört. — c) begriffen , verstanden. — Mit paryava in dhāraṇa. — Mit vyava Caus. hinstellen [Āpastamba’s Śrautasūtra 1,21,6.] — Mit ā

1) Caus. — a) hinsetzen an (Loc.) , hinbringen zu (Loc.). — b) behalten , bewahren. hṛdi im Gedächtniss bewahren , behalten. Mit Abl. bewahren vor [Ṛgveda (roth). 9,22,7.] —

2) pass. ādhriyate enthalten sein — , sich befinden in oder an (Loc.). ādhṛta enthalten in (Loc.). — Mit nyā Pass. ( dadhre) gerichtet sein auf (Loc.). — Mit ud ( uddadhāra und uddaghre) —

1) herausziehen , -holen [Mahābhārata 14,65,20.] —

2) in die Höhe — , zu Ehren bringen. — Viele Formen von dhar mit ud fallen mit denen von har mit ud zusammen. — Desid. uddidhīrṣati herauszuziehen suchen [Kṣemīśvara’s Caṇḍakauśika 23,13.] — Mit upa Caus. —

1) tragen , stützen.

2) vielleicht darunter halten.

3) dafür halten , betrachten als , ansehen für ; mit doppeltem Acc. —

4) vernehmen , hören , erfahren , merken , behalten [Carakasaṃhitā 1,15.] —

5) nachdenken über , erwägen.upadhareran [Āśvalāyana’s Śrautasūtra 9,11,1] vielleicht fehlerhaft für upacareran. — Mit anūpa Caus. dazu hinhalten. — Mit ni

1) Caus. — a) niederlegen in , bringen in oder zu (Loc.). — b) bestimmen — , machen zu ; mit doppeltem Acc. — c) bewahren , behalten.

2) Simpl. Med. sich ducken vor (Dat.). — Mit vini Caus. richten (den Blick) [Amṛtabindūpaniṣad 22.] — Mit nis Caus. —

1) herausheben , aussondern , absondern , vor Andern hervorheben.

2) bestimmen , ermitteln , erschliessen Comm. zu [Tāṇḍyabrāhmaṇa 17,1,8.] —

3) zurückhalten. — Desid. vom Caus. nirdidhārayiṣati zu bestimmen — , zu ermitteln suchen. — Mit pari, dhṛta im Mutterleibe getragen. — Caus. stützen , halten [Mahābhārata 5,182,12.] tragen. — [Atharvaveda 19,24,1] ist wohl adhāpayan st. adhārayan zu lesen. — Mit pra

1) Simpl. Med. mit manas seinen Sinn richten auf (Dat.) , beschliessen.

2) Caus. — a) Strafe verhängen , — über (Loc.). — b) im Gedächtniss haben. — c) bei sich denken.pradhārayantu [Āśvalāyana’s Gṛhyasūtra 3,12,14] fehlerhaft für pra dhārā yantu — Mit saṃpra Caus. —

1) übergeben , anvertrauen.

2) mit buddhim seinen Sinn — , seine Gedanken richten auf (Loc.) , beschliessen.

3) mit oder ohne buddhyā , manasā , hṛdaye im Geiste erwägen , in Betracht ziehen , nachdenken über ; mit Acc. [Mahābhārata 13,48,6.] [Carakasaṃhitā 3,8.] —

4) sich entscheiden , einen Beschluss fassen. — Mit prati Caus. —

1) aufrechthalten.

2) aufhalten ; auch Med. — Mit vi

1) Simpl. halten , tragen.

2) vidhṛta — a) auseinander gehalten , gesondert , getrennt. — b) vertheilt , auseinandergebreitet. — c) fern gehalten , gemieden. — d) fest- , an- , aufgehalten. — e) gehalten , getragen (auch von Schmucksachen). śirasā , mūrghnā oder mūrghni ([Indische sprüche 7672]) auf dem Kopfe getragen und hoch in Ehren gehalten. svodareṇa im eigenen Leibe getragen. — f) besessen , innegehabt [Indische sprüche 6155.] — g) erhalten , bewahrt , gerettet [Bhāgavatapurāṇa 8,1,29.] — h) antare so v.a. verpfändet [Pañcatantra .ed.Bomb.4,11,4.] — i) mit vidhūta verwechselt. —

3) Caus. — a) auseinander halten , — thun , scheiden. — b) vertheilen. — c) anordnen. kāryāṇi Angelegenheiten betreiben , — leiten. — d) fernhalten von (Abl.). — e) Jmd (Abl.) Etwas vorenthalten. — f) fest- , anhalten. — g) zurück- , verhalten , unterdrücken [314,14.] — h) tragen. vapūṃṣi so v.a. Leiber haben. — i) aufrechterhalten , erhalten , bewahren , behüten , in Acht nehmen. Auch Med. — k) manas seinen Sinn — , seine Gedanken richten auf (Loc.). — l) zu Werke gehen , verfahren. — Intens. ( vi adardhar) abtheilen , scheiden — Mit sam

1) Simpl. (ausnahmsweise) und Caus. — a) zusammenhalten , halten , tragen. — b) aufrechthalten , erhalten , behaupten , bewahren , nicht aufgeben. samadhāram = samadhārayam. — c) im Gedächtniss bewahren , behalten. — d) aufhalten , zurückhalten , widerstehen. — e) ertragen , erleiden. — f) an sich tragen , besitzen , haben. — g) manas seinen Geist fest gerichtet haben auf (Loc.). — h) versprechen , verheissen [Mahābhārata 6,3,71.] — i) am Leben sein , — bleiben. — k) Jmd (Gen.) mit Etwas (Instr.) zu dienen bereit sein [Kāraṇḍavyūha 56,4.] —

2) Pass. saṃdhriyate insgesammt stehen bleiben bei (Loc.) , so v.a. sich schliesslich wenden an.

3) saṃdhṛta fest verbunden.

--- OR ---

Dhar (धर्):—2. , dhṛṇāti ( vayohānau).

context information

Sanskrit, also spelled संस्कृतम् (saṃskṛtam), is an ancient language of India commonly seen as the grandmother of the Indo-European language family (even English!). Closely allied with Prakrit and Pali, Sanskrit is more exhaustive in both grammar and terms and has the most extensive collection of literature in the world, greatly surpassing its sister-languages Greek and Latin.

Discover the meaning of dhar in the context of Sanskrit from relevant books on Exotic India

See also (Relevant definitions)

Relevant text

Like what you read? Consider supporting this website: