Bhu, Bhū: 28 definitions

Introduction:

Bhu means something in Hinduism, Sanskrit, Jainism, Prakrit, Buddhism, Pali, the history of ancient India, Marathi, Hindi. If you want to know the exact meaning, history, etymology or English translation of this term then check out the descriptions on this page. Add your comment or reference to a book if you want to contribute to this summary article.

Bhu has 27 English definitions available.

Images (photo gallery)

Languages of India and abroad

Sanskrit dictionary

[Deutsch Wörterbuch]

Source: Cologne Digital Sanskrit Dictionaries: Böhtlingk and Roth Grosses Petersburger Wörterbuch

Bhu (भु):—(von 1. bhū) adj. am Ende einiger comp. = bhū werdend, entstanden; [8.] agni (als n.), śaṃ, svayaṃ .

--- OR ---

Bhū (भू):—

--- OR ---

Bhū (भू):—2. (= 1. bhū)

1) adj. am Ende eines comp. Decl. [Pāṇini’s acht Bücher 6, 4, 85. fg.] [Vopadeva’s Grammatik 3, 50.] werdend, entstehend, entstanden, seiend [Hemacandra’s Abhidhānacintāmaṇi 6.] sarvabhūtātmabhū die Seele aller Geschöpfe seiend [Mahābhārata 12, 7112.] agni, indra Nn. prr. [Weber’s Indische Studien 4, 374.] Vgl. akṣi, agni, aśleṣā, āṣāḍhā, gādhi, giri, citta, deva, naga, nābhi, nīla (wohl aus dem Gebirge Nīla entspringend), padma, punarbhū, puru, puro, bharaṇī, mano, muhurbhū, viṣṭhā, śaṃ, sacā, su, svayaṃ . Selbständig als Beiw. Viṣṇu’s (= sattārūpa [Scholiast]) [Mahābhārata 12, 1509.] —

2) f. a) das Werden, Entstehen [Pāṇini’s acht Bücher 1, 4, 31.] = bhavana, utpatti [Scholiast] — b) Weltraum: bhūrjajña uttā.apado bhu.a āśā ajāyanta [Ṛgveda 10, 72, 4.] pl. Welträume, Welten: bhuvo vi.asvāna.vātatāna [Atharvavedasaṃhitā 18, 2, 32.] sa viśvā.bhuva.ābhavaḥ [Ṛgveda 10, 153, 5.] a.ya śroṣa.tvā bhuvaḥ [1, 86, 5.] — c) die Erde [Amarakoṣa 2, 1, 2.] [Trikāṇḍaśeṣa 2, 1, 1. 3, 3, 289.] [Hemacandra’s Abhidhānacintāmaṇi 935.] [Anekārthasaṃgraha 1, 9.] [Halāyudha 2, 1. 5, 83.] [Sūryasiddhānta 3, 9. 4, 4.] bhūriyam [Rāmāyaṇa 1, 6, 19.] bhūtaye bhuvaḥ [Śākuntala 79.] [Meghadūta 18. 47.] im Gegensatz zum Himmel und Luftraum [Raghuvaṃśa 3, 4.] [Spr. 4674.] sasāgarā [Raghuvaṃśa 18, 3.] bhuvo bhartā so v. a. König [1, 74.] dharmātpaijavano rājā cirāya bubhuje bhuvam [Spr. 4255.] bhuvi auf Erden [Manu’s Gesetzbuch 7, 6. 8, 131. 381.] [Hiḍimbavadha 2, 18.] [Nalopākhyāna 1, 14. 10, 25.] [Daśaratha’s Tod 2, 62.] [Spr. 737.] [Meghadūta 46.] kāṇḍa [Oxforder Handschriften 192,a,36.] Erde so v. a. Erdboden [Manu’s Gesetzbuch 2, 216. 3, 92. 214. 244. 5, 133.] [Sundopasundopākhyāna 2, 24.] [Daśaratha’s Tod 1, 32.] [Raghuvaṃśa 1, 84. 12, 5. 91.] [Spr. 2054.] upānadgūḍhapādasya nanu carmāvṛteva bhūḥ [?3206. Amarakoṣa 1, 2, 1, 2. Halāyudha 2, 3. Vetālapañcaviṃśati in Lassen’s Anthologie (II) 25, 14. pl. Spr. 2044.] vāji Terrain für Pferde [KĀM. NĪTIS. 19, 10.] Fussboden: maṇimayabhuvaḥ [Meghadūta 65.] Land, Ländereien: akāla ivoptavījā bhūḥ [Śākuntala.91, 14.] [Manu’s Gesetzbuch 4, 189.] saśarkarā sapaṣāṇā sāṭavī nityataskarā . rūkṣā sakaṇṭakavanā savyālā ceti bhūrabhūḥ .. [KĀM. NĪTIS. 4, 53.] bhuvāṃ sāravatīnām [Spr. 4667.] [Rājataraṅgiṇī 5, 121.] Erde (als Stoff) [Oxforder Handschriften 105,a,3.] Raum, Ort, Platz; = sthāna [Trikāṇḍaśeṣa 3, 3, 289.] kayā bhu.ā ni dadhe dhe.urūdhaḥ [Ṛgveda 3, 55, 13.] pitaro bhūḥ [Pañcaviṃśabrāhmaṇa 1, 1, 5.] upavana ad [Śākuntala 14.] vanabhuvaḥ (pl.) [Spr. 311.] svargataraṃgiṇītaṭabhuvi [2256. 3401.] sarastīra [Nīlakaṇṭha] zu [Nalopākhyāna 13, 5.] yuddhāpasāra [KĀM. NĪTIS. 12, 23.] niyuddha [Hemacandra’s Abhidhānacintāmaṇi 801.] abhyāsa [788.] amedhyapracaya [Spr. 2994.] amṛtarasaprasyandamādhvīka [KUSUM. 1, 8.] Vgl. kūla, keśa, geha, deva, pāṭha, pīṭha, puṇya, baddha . eine der drei vyāhṛti (s. d.) in der Formel bhūrbhuvaḥ svaḥ [Manu’s Gesetzbuch 2, 76.] [Mārkāṇḍeyapurāṇa 101, 23]; vgl. bhūr und bhūrloka . — d) die Basis eines Dreiecks oder einer anderen Figur [Algebra 69.] — e) Gegenstand (vgl. sthāna): vivādasaṃvādabhuvaḥ des Streites und der Uebereinstimmung [Bhāgavatapurāṇa 6, 4, 31.] — f) (als Name der Erde) Bez. der Zahl Eins [WEBER, Jyotiṣa 101.] [NAKṢ. II, 382.] — g) Bez. des Buchstabens la [WEBER, Rāmatāpanīya Upaniṣad 318.] [Weber’s Indische Studien 2, 316.] — h) Opferfeuer [Jaṭādhara im Śabdakalpadruma] —

3) m. Name eines Ekāha [Śāṅkhāyana’s Śrautasūtrāṇi 14, 17, 1.] [Kātyāyana’s Śrautasūtrāṇi 22, 1, 3.]

--- OR ---

Bhū (भू):—1. [?Z. 14 füge 10, 112, 10 nach 1, 76, 4] hinzu.

1) e) [Ṛgveda 7, 32, 13.] —

2) yadi yatno bhavenmartyaḥ sadyaḥ phalamavāpnuyāt wenn die Anstrengung Etwas vermöchte, wenn die Anstrengung es thäte, wenn es auf die Anstrengung ankäme [Mahābhārata 13, 7600.] — caus.

7) [Sāhityadarpana 121, 12.] —

10) bhāvita parfümirt [Kathāsaritsāgara 70, 43.] — anu caus.

4) läutern [Bhāgavatapurāṇa 3, 14, 47.] — ud

2) udbhūtasaṭābhāra (siṃha) erhoben [Kathāsaritsāgara 96, 40.] — pari caus.

5) weiterverbreiten, unter die Leute bringen [UTTARARĀMAC. 132, 7 (177, 6).] — pra

3) prabhūta stattlich, gross [Harivaṃśa 4479. 4481.]

--- OR ---

Bhū (भू):—1.

2) es zu Etwas bringen, sein Ziel erreichen [Spr. (II) 291.] —

3) yaśo bhavati [The Śatapathabrāhmaṇa 1, 1, 1, 5. 4, 2, 4, 9.] — caus.

1) so v. a. üben, ausüben: vratam [Hemacandra] [Yogaśāstra 1, 25. fgg.] — paryā [Patañjali] [?a. a. O.3,97,b.] — pra

4) [Sp. 327, Z. 6. fgg.] bhavacchidi [Hemacandra] [Yogaśāstra 3, 141.] — anupra auch [Ṛgveda 7, 77, 3.] — saṃvi caus. s. saṃvibhāvya . — sam

8) mit dem loc. eines nom. act. [Spr. (II) 1669.] — caus.

1) ujjayinyāḥ prasthito māhiṣmatyāṃ sūryodramanaṃ saṃbhāvayate so v. a. erreicht mit Sonnenaufgang Māh. [Patañjali] [?a. a. O.3,28,a.]

Source: Cologne Digital Sanskrit Dictionaries: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung

Bhu (भु):—Adj. = ^2. bhū werdend , entstanden.

--- OR ---

Bhū (भू):—1. , bhavati (auch Med. , meist metrisch ; [Muṇḍakopaniṣad 3,1,4] ist bhavati tenā zu lesen) ; bhavant , bhaviṣyant und bhūta s. bes. —

1) werden , — zu oder Etwas (Nomin. oder ein Adv. auf ī oder ū) , entstehen , geschehen , eintreten , sich erheben (von einer Stimme) , zum Vorschein kommen , — aus (Abl. [64,22] ), zu Stande kommen , stattfinden , vorkommen , dasein , sich irgendwo (Loc.) befinden , geben (impers. mit es ). śatadhā in hundert Theile zerfallen [73,28.] dūratas sich entfernen , sich fern halten [168,2.] manasi oder cetasi in den Sinn kommen ( abhūnmanasi mahīpateḥ so v.a. beim Fürsten tauchte der Gedanke auf ) [Kād. (1872) 12,9,38,22.] [Harṣacarita 401,3.203,20.] Sehr häufig auch ohne diesen Loc. mit dem blossen Gen. der Person [Lalitavistarapurāṇa 51,18,69,1.109,13.115,16.148,14.] bhavati mit einem folgenden Fut. es kann geschehen — , es kann der Fall eintreten , dass. bhavet mag sein , s v.a. zugegeben [241,18.] iti cedbhavet nach einer Frage so v.a wenn diese Frage aufgeworfen werden sollte. bhavatu — a) kann — , mag sein , wohl möglich [Veṇīsaṃhāra 5,8.] — b) gut , schon gut , genug , wozu die vielen Worte? wozu das viele Nachdenken? die Sache ist ja klar. — Mit na aufhören zu sein , vergehen , zu Nichte werden , zu Grunde gehen , sterben ; mit iha na auf Erden nicht wieder entstehen , so v.a. nicht wieder geboren werden. — Mit kva was werden aus? so v.a. geschehen sein um , aus sein mit.

2) stattfinden , so v.a. gestattet — , erlaubt sein [42,25.] —

3) Jmd (Gen. , seltener Dat. und Loc. ; angeblich auch Acc. mit pari oder prati zu Theil werden , Jmd treffen , — von Seiten Jmds (Abl.) , esse alicui.

4) auf Jmds (Gen. oder tas) Seite sein , sich zu Jmd halten.

5) mit Dat. der Sache sein — , gereichen — , dienen — , verhelfen zu. phalāya so. v.a. Früchte bringen.

6) mit Loc. der Sache sich hingeben , an Etwas gehen , sich beschäftigen mit.

7) etwas Rechtes werden oder sein , Etwas zu bedeuten haben , die Oberhand bekommen , gedeihen , — an (Instr.) , sein Ziel erreichen , zum Zeile führen.

8) mit Acc. in Etwas hineinkommen , gerathen in , gelangen zu. idam es dazu bringen , so v.a. Glück haben.

9) sein (zur Copula abgeschwächt). kathaṃ bhaviṣyati wie wird (. sie ) sein? so v.a. wie wird (. ihr ) sein? nābhijānāmi bhavedeva na veti ich weiss nicht , ob es sich so verhält oder nicht. Bildet mit verschiedenen Participien periphrastische Verbalformen ; mit einem Partic. fut. im Begriff sein zu. kṛtavānbhaviṣyasi ([46,15]) du wirst gethan haben. Aor. abhūt u.s.w. ([62,1.101,9.121,30,127,15.139,1]), Potent. ([200,21]) und Fut. mit einem Partic. praet. pass. —

10) Perf. babhūva u.s.w. bildet mit einem eigenthümlichen Nom. act. im Acc. ( bibharām , kathayām , u.s.w.) ein periphrastisches Perf. [Mahābhārata 1,192,11.193,11.3,113,5.236,5.8,89,19.] [Raghuvaṃśa 7,45.9,70.76.11,37.16,42.18,44.] [Kumāras 15,36.] Med. babhūve , babhūvire [Śiśupālavadha 9,84.] [Kumāras 14,46.] — Caus. bhāvayati (metrisch auch Med.) —

1) in’s Dasein bringen , in’s Leben rufen , erzeugen , hervorbringen , bewirken , schaffen.

2) fovere , hegen , pflegen , in Acht nehmen , fördern , beleben , erfrischen , heben. bhāvita angenehm erregt , gut gestimmt [Kād. (1872) 220,5.] sich gehoben fühlend , seiner Macht sich bewusst geworden [Böhtlingk’s Sanskrit-Chresthomathie 60,8.] [Mahābhārata 1,118,28.] [Aufrecht 55,a,24.] —

3) einer Sache huldigen , — sich hingeben , üben , ausüben.

4) in seine Gewalt bringen , in seiner Gewalt haben [Indische sprüche 3621.] —

5) erlangen. Angeblich Med. —

6) an den Tag legen , äussern , zeigen.

7) umwandeln , umformen.

8) läutern.

9) dem Geiste vergegenwärtigen , sich Etwas denken , — vorstellen.

10) erkennen.

11) erkennen als , halten für ; mit doppeltem Acc. —

12) Jmd überführen.

13) Etwas constatiren , feststellen , bestimmen.

14) vermengen.

15) sättigen , einweichen.

16) bhāvita — a) ganz von Etwas erfüllt , beschäftigt mit (Instr. oder im Comp. vorangehend). — b) gerichtet auf (Loc.). — c) parfümirt. — d) [Śvetāśvataropaniṣad 4,22] fehlerhaft für bhāmita. Vgl. abhāvita Nachtr. 3. — Desid. bubhūṣati (metrisch auch Med.) —

1) Etwas (Nomin.) werden — , sein wollen , sich bestreben zu sein [Ṛgveda (roth). 1,32,7.] kṣipram sich bestreben rasch bei der Hand zu sein.

2) Etwas werden wollen , so v.a. emporkommen wollen , auf seine Wohlfahrt bedacht sein.

3) Jmd (Acc.) haben wollen.

4) Jmd gern haben , Jmd wohl wollen , Jmd freundlich empfangen.

5) Etwas haben wollen , sich um Etwas bemühen , Etwas sich angelegen sein lassen ; mit Acc. —

6) gern haben , achten , in Ehren halten.

7) sich zu rächen gedenken. — *Desid. vom Caus. bibhāvayiṣati. — Intens. ( bobhavīti , bobhuvatī , bobhavati , bobhavat [Śatapathabrāhmaṇa] ; Vgl. jedoch u. ni und vi , bobhoti , bobhūtu , bobuūyate) —

1) häufig sein , zu sein pflegen.

2) sich verwandeln in (Acc.). —

3) tiraivaitena bobhavat das halte er geheim , verberge er. — Mit ati

1) in hohem Grade werden , — entstehen. śabdaśca ghoro tibabhūva so v.a. atighoro babhūva. —

2) mehr sein als , übertreffen ; mit Acc. Auch im Epos steht ati in der Regel vom Verbum getrennt ; auch Med. —

3) überwältigen. atibhūta (v.l. abhibhūta) überwältigt (so von Rāhu) , so v.a. verfinstert (Sonne). — Desid. mehr sein wollen als (Acc.). — Mit pra -ati in hohem Grade hervorragen über , — übertreffen ; mit Acc. [Maitrāyaṇi 1,5,4] — Mit vyati Med. mit Jmd (Acc.) um den Vorrang streiten. — Mit adhi übrig bleiben [Maitrāyaṇi 2,3,3(30,1).4,2(39,7).] — Mit anu

1) umfassen , einschliessen.

2) erreichen , gleichkommen ; mit Acc. —

3) so lange bestehen wie (Acc.) oder erfüllen.

4) Jmd zur Hand gehen , helfen , dienlich sein ; mit Acc. —

5) sich Jmd (Acc.) zuwenden.

6) empfinden , fühlen , geniessen , an sich erfahren , sich erfreuen an , erleiden.

7) wahrnehmen , innewenden , hören , vernehmen , erfahren , kennen lernen. — Caus. —

1) Jmd Etwas empfinden — , erfahren lassen ; mit doppeltem Acc. —

2) zum Bewusstsein bringen [Śaṃkarācārya .zu.Bādarāyaṇa’s Brahmasūtra 4,1,2.] —

3) manasā sich Etwas vergegenwärtigen , im Geiste zurückkommen auf (Acc.) [Kād. (1872) 198,18(333,11).] —

4) zu Gesicht bringen.

5) kräftigen , stärken.

6) läutern. — Desid. zu empfinden — , zu geniessen wünschen. — Mit pratyanu im Einzelnen geniessen , — empfinden , — erleiden [Kāraṇḍavyūha 25,13.14.27,8.21.] — Mit samanu empfinden , geniessen. — Caus. Med. Jmds (Acc.) gedenken [Dhūrtanāṭaka 11.] — Mit antar

1) eindringen in (Loc.). —

2) enthalten sein in (Loc.). —

3) antarbhūta im Innern seiend , innerlich [80,29.] enthalten in (im Comp. vorangehend) [281,10.] — Caus. in antarbhāvita. — Mit apa wegbleiben , fern sein , fehlen. rāṣṭrādapabhūtaḥ nicht zur Herrschaft gelanget. — Mit api

1) in Etwas gerathen , unter Etwas fallen , in Etwas sein ; mit Loc. —

2) Theil haben an (Loc.). — Mit abhi

1) übertreffen , überragen , überlegen sein , siegen ([Ṛgveda (roth). 5,37,5] ), überwältigen , besiegen , hart bedrängen , über Jmd kommen , heimsuchen ; mit Acc. abhibhūta von der Sonne gesagt , so v.a. verfinstert [Harivaṃśa 1,42,19.] —

2) länger bestehen als (Acc.). —

3) Jmd seine Uebermacht fühlen lassen , demüthigen.

4) sich Jmd zuwenden , kommen zu (Acc.). —

5) Jmd beschenken mit (Instr.) [Maitrāyaṇi 1,6,3(90,3)] — Caus. überwältigen. — Desid. —

1) übertreffen — , überlegen sein wollen ; mit Acc. —

2) Jmd heimzusuchen gedenken [Naiṣadhacarita 5,124.] — Mit atyabhi , bhūta v.l. für pratyabhibhūna. — Mit pratyabhi , bhūta überwältigt , besiegt. — Mit ā

1) gegenwärtig — , in oder bei Etwas (Loc. oder Acc.) sein ; dasein , vorhanden sein.

2) bestehen , fortfahren zu leben.

3) hervorkommen , entstehen , — aus (Ahl.). Mit punar wieder wachsen.

4) sich an Jmd (Acc. mit adhi) wenden [Gautama's Dharmaśāstra 13,27.] —

5) sich erstrecken — , übergehen auf (Acc. mit adhi) [Gautama's Dharmaśāstra 12,41.] — Mit anvā nachfolgen , nachthun ; mit Acc. — Mit abhyā Jmd (Acc.) begegnen , accidere alicui. yadyenaṃ kṣīraṃkevalaṃ pāne bhyābhavet wenn es ihm begegnet lautere Milch zu trinken. — Mit paryā sich umdrehen. — Mit pratyā Jmd (Acc.) zur Hand oder zu Diensten sein. — Mit āvis s.u. d. Worte. — Mit prāvis erscheinen. — Mit ud

1) hervorgehen , entstehen. udbhūta hervorgegangen , entstanden , gewachsen (Baum). —

2) zu mehr werden , zunehmen , wachsen , steigen. udbhūvitrī als Fut. [Naiṣadhacarita 8,56.] udbhūta erhoben , gehoben , gesteigert.

3) zureichen , gleichkommen.

4) sich erheben , so v.a. sich empören.

5) udbhūta bestimmt. — Caus. —

1) entfalten , erzeugen , hervorbringen , zeigen , entwickeln.

2) zur Sprache — , auf’s Tapet bringen [Jayadeva's Prasannarāghava 58,18.59,19.Śaṃkarācārya .zu] [Bādarāyaṇa’s Brahmasūtra 2,1,12.] —

3) betrachten als , halten für ; mit doppeltem Acc. [Vikramāṅkadevacarita 9,19.] — Mit prod , prodbhūta hervorgegangen , entstanden. dūratas von Weitem her kommend. — Mit pratyud

1) sich erheben. pratyudbhūta erhoben , in die Höhe steigend [Mahāvīracarita 51,2.] —

2) an Umfang gewinnen , wachsen [Mahāvīracarita 45,8.] — Mit samud

1) hervorgehen , entspringen , entstehen , aufkommen (von einem Gedanken [Kād. (1872) 177,1] ). samudbhūta hervorgegangen , entsprungen , entstanden.

2) zunehmen , wachsen , steigen.

3) samudbhūta — a) vorhanden. — b) herbeigeschossen , herbeigeflogen [Mahābhārata 12,13273.] v.l. samuddhūta und samuddhata. — Mit upa

1) sich nahen zu (Acc.) —

2) beistehen , helfen zu (Dat.). — Desid. Jmd (Acc.) helfen wollen. — Mit tiras Simpl. , Caus. und Intens. s.u. tiras. — Mit ni , nibhūta vergangen. — Intens. ( bobhuvat) enthalten sein in (Loc.) [Maitrāyaṇi 1,2,17.] — Mit praṇi oder prani. — Mit nis von der Stelle kommen. — Mit parā

1) vergehen , hinschwinden , hinsein , unterliegen , verkommen. parābhūta unterlegen , verkommen , verdorben.

2) Jmd (Acc.) besiegen. parābhūta besiegt.

3) Jmd (Acc.) zu nahe treten , ein Leid zufügen , beleidigen. parābhūta dem zu nahe getreten worden ist u.s.w. — Caus. —

1) verderben , zu Grunde richten [Āpastamba’s Śrautasūtra 5,15,3.] —

2) besiegen.

3) hinschwinden , verkommen , eine Einbusse erleiden. — Mit anuparā nach Jmd (Acc.) verderben (intrans). — Caus. Jmd (Acc.) gemäss Etwas (Acc.) verderben (trans.) — Mit pari

1) um Etwas her sein , umfangen , umfassen ; einschliessen , in sich enthalten.

2) umkreisen , umgehen , umfliegen ; begleiten.

3) besorgen leiten.

4) mehr sein , übertreffen , bemeistern , besiegen. paribhūta besiegt , überwunden.

5) Jmd umgehen , so v.a. nicht beachten , geringschätzen. mit Geringschätzung behandeln , demüthigen , erniedrigen , kränken. paribhūta geringgeschätzt , gedemüthigt , erniedrigt , gekränkt.

6) Etwas nicht beachten.

7) über Etwas (Acc.) spotten

8) Jmd (Acc.) Schande machen.

9) hinschwinden , abnehmen.

10) paribhūta — a) = aprastuta. — b) fehlerhaft für paribhūkta. — Caus. —

1) weiterverbreiten , unter die Leute bringen.

2) übertreffen [Bhāgavatapurāṇa 9,4,25.] —

3) einweichen , tränken , benetzen.

4) lautern.

5) sich denken , sich vorstellen

6) bedenken , nachdenken über.

7) erkennen als , mit doppeltem Acc. —

8) paribhāvita ganz erfüllt von (im Comp. vorangehend) [Lalitavistarapurāṇa 218,4.] —

9) paribhāvitatva Comm. zu [Prātiśākhya zum Ṛgveda 2,5] fehlerhaft für paribhāṣitatva , wie ed. [Mānavadharmaśāstra. ] liest. — Mit saṃpari geringschätzen. — Caus. zusammenhalten , festmachen. — Mit punar s.u. diesem Worte. — Mit pra

1) hervorkommen , entspringen , entstammen , entstehen , — aus (Abl.) zum Vorschein kommen , geschehen , erfolgen , erscheinen. prabhūta geworden zu (im Comp. vorangehend). —

2) hinausreichen über (Acc.) pṛṣṭham so v.a. mehr betragen als der Rücken zu tragen vermag.

3) mehr werden , reicher werden um (Instr.) , zahlreich sein. prabhūta reichlich , viel , in grossem Maasse vorhanden , zahlreich ; stattlich , gross , bedeutend. Am Ende eines Comp. reich an , gesegnet mit. prabhūta Adv. sehr , in hohem Maasse. Compar. prabhūtatara ([40,19]), Superl. prabhūtatama. —

4) valere , tüchtig sein , Geltung haben , stark werden , — sein , die Oberhand haben , die Macht gewinnen oder besitzen , zu befehlen haben. ( prabhuḥ prabhavati so v.a. der Herr hat zu entscheiden [Harṣacarita 150,15] ), regieren , Macht haben — , verfügen können über (Gen. , Loc. oder Dat. Med. [Śaṃkarācārya .zu.Bādarāyaṇa’s Brahmasūtra 2,1,31.] ), gewachsen sein (mit Dat.) , vermögen — , im Stande sein zu (Infin.) , Etwas (Dat. oder Loc.) zu bewirken vermögen. daṇḍe Jmd (Gen.) zu züchtigen vermögen , vimuktau ([Indische sprüche 1769] ) der Erlösung theilhaftig werden. prabhavant vermögend , mächtig. prbhūta vermögend zu (Infin.). —

5) zu Gute kommen , helfen , nützen ; mit Dat. —

6) Jmd (Acc.) mit einer Bitte angehen. — Caus. —

1) mehren , verbreiten , reicher ausstatten.

2) gedeihen machen , pflegen.

3) zur Macht verhelfen. prabhāvita zur Macht gelangt , mächtig [Vajracchedikā 24,9.] —

4) sich helfen.

5) erkennen. — Desid. vom Caus. prabibhāvayiṣati vergrössern — , d.i. dehnen — oder anschwellen wollen. — Mit anupra

1) anu prabhūta sich verbreitend durch (Acc.). —

2) anuprabhūta durchdrungen — , erfüllt von (Instr.). — Mit abhipra Jmd (Acc.) beistehen. — Mit upapra Jmd (Acc.) helfen. — Mit prati Jmd (Acc.) gleichkommen. — Caus. —

1) beobachten , kennen lernen.

2) Pass. gelten für (Nomin.) — Mit vi

1) entstehen , sich entfalten ; erscheinen.

2) gleichkommen , erreichen , ausreichen , zureichen , ausfüllen ; mit Dat. oder Acc. —

3) vermögen zu (Infin.) —

4) vorhanden sein in avibhavant. — Caus. —

1) zur Entfaltung bringen.

2) trennen , scheiden.

3) erscheinen lassen , offenbaren , zeigen.

4) wahrnehmen , ausfindig machen , entdecken , erkennen.

5) Jmd anerkennen.

6) halten für mit doppeltem Acc. zu [Indische sprüche 1233.] Pass. angesehen werden für , erscheinen als (Nomin.). —

7) sich denken , sich vorstellen , dem Geiste vorführen.

8) überlegen , nachdenken.

9) Etwas (Acc.) bei Jmd (Loc.) annehmen , voraussetzen.

10) Etwas beweisen , nachweisen , erweisen.

11) Jmd überführen , überzeugen. — Intens. ( bobhuvat) sich verbreiten über (Loc.) [Maitrāyaṇi 1,2,17] = [Taittirīyasaṃhitā 1,3,10,1.] — Mit anuvi gleichkommen , ausreichen , ausfüllen ; mit Acc. — Mit pravi in bhāvaka. Mit prativi Caus. dem Geiste vorführen [Lalitavistarapurāṇa 254,2.] — Mit saṃvi in bhāvya. Mit sam

1) zusammenkommen , sich verbinden , — mit (Instr. , Loc. , Instr. mit saha). saṃbhūya Absol. sich zusammenthuend , verbunden , in Gemeinschaft. saṃbhūta zusammengefügt an (Instr.). —

2) sich sammeln , sich zusammenfinden.

3) sich begatten , — mit (Instr. , ) Instr. mit saha und sārdham , oder Acc.). —

4) Raum finden , Platz haben in (Loc.) , seinen Platz haben unter ( trā) , zu stehen kommen. rāhagrasanasaṃbhūta so v.a. in Rāhu’s Rachen geraten [Indische sprüche 1172.] —

5) gross genug sein.

6) aufgehen — , enthalten sein in (Loc.). —

7) entstehen , sich bilden , geboren werden , hervorgehen , — aus (Abl.) , sich entwickeln , werden. saṃbhūta entstanden , hervorgegangen , hervorkommend , — aus (Abl. oder im Comp. vorangehend) , gebildet — , gemacht aus (im Comp. vorangehend) , herkommend von (im Comp. vorangehend). Am Anfange eines adj. Comp. bei dem — entstanden ist , so v.a. versehen mit. saṃbhūtasaṃtrāsa Adj. so v.a. erschrocken.

8) erfolgen , geschehen , Statt haben , dasein , sich vorfinden , vorkommen , geben (impers. mit es ). —

9) möglich — , denkbar sein , Statt finden — , erfolgen können [157,7.159,8.10.262,6.267,26.279,14.286,16.] Mit na nicht möglich sein [209,12.279,22.] —

10) Etwas (Nomin.) werden oder sein. saṃbhūta geworden zu (Nomin.). —

11) Jmd (Loc. oder Gen.) zu Theil werden.

12) valere , wirken.

13) vermögen zu (Infin. oder ein Nom. act. im Loc.). —

14) mit Acc. — a) eingehen in , theilhaftig werden. — b) *fassen , Raum haben für. Caus. —

1) zu Stande bringen , herstellen , vollbringen , vollführen. abhyāgataḥ kathaṃsa saṃbhāvayeyam so v.a. wie mache ich es , dass ich hinkomme ? [44,32.] —

2) in die Hand nehmen , er greifen [Bālarāmāyaṇa 155,12.] saṃbhāvita ergriffen [Kād. (1872) 2,20,11.] —

3) begreifen , in sich aufnehmen , erfassen. saṃbhāvita erfasst [Kād. (1872) 2,32,22.] —

4) Jmd unter die Arme greifen , hegen und pflegen [Mahābhārata 12,139,105.] —

5) sich begeben zu oder nach (Acc.) [325,30.] [Bālarāmāyaṇa 151,9] (Med.). —

6) Jmd antreffen , finden. jīvantīm lebend antreffen [Harṣacarita 213,11.] —

7) begrüssen. annena (ein Kind) mit Speise begrüssen , so v.a. ihm die erste Speise reichen.

8) Jmd (Acc.) Ehre erzeigen. saṃbhāvita geehrt , in Ehren stehend , geachtet. Superl. tama [Śaṃkarācārya .zu.Bādarāyaṇa’s Brahmasūtra 2,2,1(501,4).] —

9) Etwas gnädig aufnehmen.

10) Jmd mit Etwas versehen , Jmd (Acc.) Etwas (Instr.) zukommen lassen , beschenken mit (Instr.) doṣeṇa so v.a Jmd einen Makel anhängen.

11) annehmen , dass es Etwas set , voraussetzen , — bei Jmd (Loc. oder Gen.) , Jmd Etwas zutrauen [301,16,310,31.] —

12) halten für , mit doppeltem Acc. anyathā Jmd verkennen , Argwohn gegen Jmd (Acc.) hegen [Kād. (1872) 2,97,11.] —

13) Etwas für möglich halten. na saṃbhāvitamasmābhiradya dharmāsanamadhyāsitum ich halte es für unmöglich heute den Richtersitz zu besteigen ; *für möglich halten , dass (Potent. mit und ohne yad oder Fut.) *mit na nicht für möglich halten , dass (Potent. , Potent. mit yad , yacca , yatra , yadā , yadi oder jātu , Fut. oder Fut. mit kiṃ kila). —

14) Med. erleben. māhiṣmatyāṃ sūryodgamanaṃ saṃbhāvayate so. v.a. erreicht Māhiṣmatī bei Sonnenaufgang

15) saṃbhāvita wozu man Vertrauen hat. Compar. tara — Desid. etwa vorwärts zu kommen wünschen. — Mit anusam nach Jmd (Acc.) zu Stande kommen , — gedeihen — Mit abhisam Etwas erreichen , in den Besitz von Etwas gelangen , eingehen in , theilhaftig werden ; mit Acc. — Caus. Jmd begrüssen. — Mit parisam entstehen , entspringen , — aus oder von (Abl.). — Mit pratisam sich hingeben , pflegen ; mit Acc.

--- OR ---

Bhū (भू):—2. —

1) Adj. am Ende eines Comp. werdend , entstehend , entstanden , entspringend , entsprossen , seiend. Selbständig als Beiw. Viṣṇu’s nach [Nīlakaṇṭha] = sattārūpa. —

2) m. ein best. Ekāha.

3) f. — a) das Werden , Entstehen. — b) Weltraum ; Pl. Welträume , Welten. — c) die Erde. bhuvo bhartā so v.a. Fürst , König. bhuvi auf Erden. — d) Bez. der Zahl Eins. — e) Erde , so v.a. Erdboden. bhuvi auf dem oder den Erdboden [94,12.26.138,3.] vāji Terrain für Pferde. — f) Land , Ländereien. — g) Erde als Stoff. — h) Raum , Ort , Platz. — i) die Basis einer geometrischen Figur [Āryabhaṭa 2,8.] — k) Gegenstand (des Streites u.s.w.). — l) mystische Bez. des Lautes la. — m) *Opferfeuer.

context information

Sanskrit, also spelled संस्कृतम् (saṃskṛtam), is an ancient language of India commonly seen as the grandmother of the Indo-European language family (even English!). Closely allied with Prakrit and Pali, Sanskrit is more exhaustive in both grammar and terms and has the most extensive collection of literature in the world, greatly surpassing its sister-languages Greek and Latin.

Discover the meaning of bhu in the context of Sanskrit from relevant books on Exotic India

See also (Relevant definitions)

Relevant text

Related products

Like what you read? Consider supporting this website: